Der Morgen nach der Bombe
Donnerstagabend, Werner Arndt erhält die telefonische Nachricht: Bombe entschärft – Entwarnung um 20.52 Uhr – die Anwohner können zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Erleichterung auch beim Bürgermeister. So lief…
DetailsDonnerstagabend, Werner Arndt erhält die telefonische Nachricht: Bombe entschärft – Entwarnung um 20.52 Uhr – die Anwohner können zurück in ihre Häuser und Wohnungen. Erleichterung auch beim Bürgermeister. So lief…
DetailsAuf der Baustelle für den Erweiterungsbau des städtischen Kindergartens Sonnenblume in Hüls-Süd wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg ist bereits vor Ort. Die örtlichen Behörden wie Feuerwehr…
DetailsRegelmäßig führt Bürgermeister Werner Arndt Kindersprechstunden durch, zuletzt in den Jugendtreffs WiLLmA (Hüls) und HoT Hülsberg (Lenkerbeck). Heute war er zu Gast in der Käthe-Kollwitz-Grundschule in Marl-Hamm. 20 Kinder der…
DetailsHeute durfte ich eine engagierte junge Dame aus Marl-Polsum kennenlernen. Verena Weimann ist 33 Jahre alt und arbeitet als Sport- und Mathematiklehrerin an einem Gymnasium in Dorsten. Sie bereitet sich…
Details„Es ist deutlich sauberer geworden“, sind sich Bürgermeister Werner Arndt und der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Hüls Bernd Kaczor einig. Bei einem Ortstermin in der Fußgängerzone überzeugten sie sich von der…
DetailsDas Internationale Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. – kurz Intercent genannt – kam gestern zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung zusammen. Werner Arndt ist 1. Vorsitzender des Vereins, gemeinsam mit seinen Stellvertretern Mariola Kozaronek und…
DetailsDer Vorstand des Seniorenbeirats der Stadt Marl suchte heute Vormittag das Gespräch mit Bürgermeister Werner Arndt. Frischer Kaffee und belegte Brötchen sorgten für eine gute Arbeitsatmosphäre beim Dialog mit dem…
DetailsSamstagnachmittag wurde feierlich das neue Cem-Haus der Alevitischen Gemeinde Marl eingeweiht. Dazu versammelten sich rund 200 Gemeindemitglieder und Gäste im Saal des Hauses am Bachackerweg in Marl-Hamm. Lange hatte das…
DetailsIn der Nacht von Samstag auf den Sonntag war der „Feuerteufel“ wieder unterwegs in Marl und schlug – mindestens – zweimal zu. Auf der Pommernstraße in Drewer-Süd wurde der ehrwürdige…
DetailsDiabetes Typ 2 gilt heute als Volkskrankheit. Sie wird gefördert durch Übergewicht, falsche Ernährung und zu wenig Bewegung. Eine Fülle an Informationen rund um die Erkrankung gibt es beim Marler…
DetailsEine Woche Nordseeurlaub mit der Familie ist beendet – einfach mal abschalten war angesagt. Das Wetter in Norden-Nordeich war besser als von den Wetterfröschen vorausgesagt, aber nicht immer frühlingshaft. An…
DetailsAuf seiner bundesweiten Tournee hält das Infomobil des Deutschen Bundestages am 19. und 20. April in Marl. Auf dem Schulhof des Albert-Schweitzer-/ Geschwister-Scholl Gymnasiums (ASGSG) bietet es interessierten Bürgerinnen und…
Details