Klarheit beim Krankentransport
Jetzt ist es endlich amtlich: Die Rettungsdienst Vest gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übernimmt ab dem 01. Januar 2020 langfristig den qualifizierten Krankentransport in Marl. Der Vertrag gilt für…
DetailsJetzt ist es endlich amtlich: Die Rettungsdienst Vest gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übernimmt ab dem 01. Januar 2020 langfristig den qualifizierten Krankentransport in Marl. Der Vertrag gilt für…
DetailsMit dem Besuch der RHB Recycling und Apparatebau GmbH in Marl-Sinsen hat Bürgermeister Werner Arndt zusammen mit Vertreter*innen des Stadtplanungsausschusses um den Ausschuss-Vorsitzenden Jens Vogel (SPD) die traditionellen Sommerbesuche bei…
DetailsEin paar Restarbeiten sind noch zu erledigen, aber schon jetzt ist die Ringerottstraße für den Anliegerverkehr freigegeben. Davon konnten sich heute morgen bei einem vor-Ort-Termin Bürgermeister Werner Arndt und Vertreter*innen…
DetailsDie Sinsener Runde ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Verbänden im Stadtteil. So machen dort unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, die Schützengilde, der Kunstverein „Sinsener Art“, „Sinsen lebt“, Kindergärten und…
DetailsGestern durfte ich Harald Berger zum 95. Geburtstag gratulieren und die Geburtstags- und Segenswünsche von Rat und Verwaltung überbringen. Der rüstige Altersjubilar ist in Marl kein Unbekannter: seit den 1950er…
DetailsMit 14,5 Millionen Euro fördert die NRW-Landesregierung die Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebietes gate.ruhr auf dem Gelände des 2015 stillgelegten Bergwerks Auguste Victoria 3/7. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreichte…
DetailsSeit Beginn der diesjährigen Hitzewelle unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Marl die Mitarbeiter*innen des ZBH beim Wässern der Straßenbäume. Alle fünf Löschzüge in unserer Stadt beteiligen sich an dieser lobenswerten Aktion…
DetailsDer weltweit agierende Chemiekonzern Ineos investiert eine hohe Millionensumme in den Chemiepark Marl. Auf einer 16.000 Quadratmeter großen Fläche entsteht eine hochmoderne Anlage für die Produktion von Cumol, dem Ausgangsstoff…
DetailsDie Bewerbungsgespräche haben sie seit längerem erfolgreich gemeistert und den ersten August rot im Kalender markiert: Pünktlich zum Monatsanfang traten die insgesamt 13 neuen Auszubildenden jetzt ihren Dienst bei der…
DetailsDas erfuhren Marie-Theres Niedzilla und Bürgermeister Werner Arndt im Rahmen eines Abstimmungsgespräches, zu dem Michael Groß jüngst in die Straßenmeisterei Marl-Sinsen eingeladen hatte. Mit dabei waren Verantwortliche des „Landesbetriebs Straßen.NRW“…
DetailsDas heiße und extrem trockene Wetter macht nicht nur Menschen und Tieren, sondern auch Bäumen zu schaffen. Um sie mit ausreichend Wasser zu versorgen, ziehen die Stadt Marl, die Freiwilligen…
DetailsGute Nachrichten aus Düsseldorf: Die Stadt Marl erhält für den 1. Bauabschnitt (Zentralgebäude) der Rathaussanierung weitere 1, 5 Millionen Euro Städtebauförderung. Das wurde heute vom NRW-Bauministerium mitgeteilt. Insgesamt werden 466,5…
Details