Auch der Besentag wird verschoben
Anfang März findet in jedem Jahr traditionell der Marler Besentag statt, bei dem jeweils bis zu 2.000 junge und ältere Feger*innen zur Tat schreiten. Geplant war die nunmehr 22. Ausgabe…
DetailsAnfang März findet in jedem Jahr traditionell der Marler Besentag statt, bei dem jeweils bis zu 2.000 junge und ältere Feger*innen zur Tat schreiten. Geplant war die nunmehr 22. Ausgabe…
DetailsAm 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, habe ich als Bürgermeister ein Blumengesteck auf dem „Alten Friedhof Brassert“ in der Stadtmitte niedergelegt. Mit dabei waren…
DetailsEine gute Nachricht kann Bürgermeister Werner Arndt jetzt den Eltern jüngerer Kinder in Marl überbringen: der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl folgte in dieser Woche dem Vorschlag der Verwaltung,…
DetailsGute Nachrichten für den Sport in Marl: Drei weitere Vereine erhalten vom Land für die Modernisierung und Sanierung ihrer Sportstätten 110.672 Euro. Von dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ profitieren der…
DetailsLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das zurückliegende Jahr hat uns viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag massiv verändert und nimmt unsere Gedanken und Gefühle in Beschlag. Viele von uns sorgen…
DetailsDer 18.12.2015 war eine Zäsur für Marl und zugleich ein historisches, wenn auch „schwarzes“ Datum: Zum letzten Mal verließ auf dem Bergwerk Auguste Victoria in Marl-Hamm heimische Steinkohle den Schacht.…
DetailsOffener Brief des Bürgermeisters: „Liebe Marlerinnen und Marler, zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember nutze ich die Gelegenheit, Danke zu sagen. Danke an all die Menschen, die sich…
DetailsDer erste der beiden Bürotürme ist nahezu vollständig eingerüstet, der andere Turm folgt in Kürze, die Entkernung der ersten Büroetagen ist angelaufen. „Die Sanierung ist für alle Beteiligten eine außergewöhnliche…
DetailsMit dem Westenergie-Klimaschutzpreis (ehemals Innogy) werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die den Umwelt- und Klimaschutz in einer Stadt voranbringen. Zu beachten ist dabei, dass die Projekte der Allgemeinheit zu Gute…
DetailsSogenannte Fundfahrräder in Marl sollen künftig so schnell wie möglich beim Finder abgeholt werden: Für diesen verbesserten Bürgerservice unterzeichneten Bürgermeister Werner Arndt, Andreas Lück, Leiter des Amtes für Bürgerdienste, und…
DetailsAls letzte Verwaltungseinheit zogen Bürgermeister Werner Arndt und sein Vorzimmerteam mit Heike Lueg, Laura Writsch und Chris Schumacher (Auszubildender) aus dem Rathaus in der Stadtmitte aus. Gemeinsam bezieht man jetzt…
DetailsDen Kaffee der Kampagne „Der Pott kocht fair“ gibt es im ganzen Ruhrgebiet zu kaufen, er trägt den jeweiligen Städtenamen als Marke. In unserer Stadt nennt er sich selbstverständlich „Marler…
Details