Friedenstauben in Kuşadası gelandet
Auf die „Tauben für Marl“ folgten jetzt die „Tauben für Kuşadası“: Das kulturelle Begegnungsprojekt für Jugendliche aus Marl und Kuşadası ging in dieser Woche in die 2. Runde. Im Oktober…
DetailsAuf die „Tauben für Marl“ folgten jetzt die „Tauben für Kuşadası“: Das kulturelle Begegnungsprojekt für Jugendliche aus Marl und Kuşadası ging in dieser Woche in die 2. Runde. Im Oktober…
DetailsKurz vor 22 Uhr konnte Bürgermeister Werner Arndt gestern (11.04) die 40. Sitzung der Stadtrates schließen. Hinter den Ratsmitgliedern lag eine lange Ratsdebatte mit 37 Tagesordnungspunkten und bedeutsamen Entscheidungen. TV…
DetailsDer Vorstand des Seniorenbeirats der Stadt Marl suchte heute Vormittag wieder einmal das Gespräch mit Bürgermeister Werner Arndt. Frischer Kaffee und belegte Brötchen sorgten für eine gute Arbeitsatmosphäre beim Dialog…
DetailsEine sehr positive Bilanz des Besentages zog heute Bürgermeister Werner Arndt. Die Organisatoren von Stadt und ZBH staunten nicht schlecht, am diesjährigen 20. Marler Besentag hat die Rekordzahl von 2.808…
DetailsAm gestrigen Freitag schauten Deutschlands Fernsehmacher wieder einmal gespannt nach Marl: Hier vergibt das Grimme-Institut einen der wichtigsten Fernsehpreise im Lande, 2019 bereits zum 55. Mal. Der Grimme-Preis gelte nach…
DetailsEin starkes Zeichen für Toleranz und gegen Rassismus setzen Mittwochvormittag rund 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 6. Sie trafen sich in der Martin-Luther-King-Gesamtschule zum Begegnungsfest der Marler Schulen. Das…
DetailsDie Bewegung „Fridays for Future“ der Marler Schülervertretungen kann erste Erfolge beim Protest für mehr Klimaschutz in Marl verzeichnen. Nach Beratung durch den weltweit anerkannten Klima- und Artenschutzexperten Professor Dr. Frithjof…
DetailsBei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte Bürgermeister Werner Arndt heute Punkt 9.00 Uhr den Startschuss zum diesjährigen 20. Besentag geben. Gemeinsam mit Peter Hofmann und Udo Vadder vom ZBH, den…
Details„Blaue Briefe“ von der staatlichen Schulaufsicht in Münster erhielt die katholische Hauptschule in den vergangenen Jahren häufiger. Beim Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen drohte ihr, die vorgeschriebene Mindestzahl für die…
DetailsDer Marler Stadtrat hat in einer Sondersitzung am Montagabend einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung der ehemaligen Bergwerksfläche Auguste Victoria 3/7 gesetzt. Mit deutlicher Mehrheit (SPD, Linke, FDP/BUM) wurde die…
DetailsMarl ist jetzt offiziell die NRW-Repräsentanz der „Europa Chor Akademie“ mit Sitz in Görlitz/Sachsen. Am 22. März 2019 wurde das neue Büro im Europäischen Friedenshaus, unweit des Rathauses im Skulpturenpark…
DetailsOlaf Kröck (45) ist seit dem 1. August 2018 neuer Chef der renommierten Ruhrfestspiele Recklinghausen und damit Nachfolger von Frank Hoffmann, der das Festival seit 2004 erfolgreich leitete. Ich der…
Details