Türmchen wird 50!
Am 10. Oktober 1969 wurde die beliebte Kinder- und Jugendbibliothek eingeweiht. Platz fand die Einrichtung im damaligen Rathaus-Probebau – daher auch der Name: Türmchen! In diesem Jahr ist das nun…
DetailsAm 10. Oktober 1969 wurde die beliebte Kinder- und Jugendbibliothek eingeweiht. Platz fand die Einrichtung im damaligen Rathaus-Probebau – daher auch der Name: Türmchen! In diesem Jahr ist das nun…
DetailsWelchen Beruf will ich später einmal ausüben? Vielleicht im Bereich der Gesundheit und Pflege, etwa im Krankenhaus oder im Seniorenzentrum? Oder ein tolles Handwerk erlernen wie Tischler, Elektriker oder Maurer?…
DetailsIn Deutschland werden täglich etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die gemeinnützigen Tafeln schaffen hier einen Ausgleich: Sie sammeln überschüssige, qualitativ…
DetailsSeit März 2019 gibt es wieder eine aktive Jugendgruppe im Deutschen Roten Kreuz (DRK), Stadtverband Marl. Zirka 15 junge Menschen versammeln sich regelmäßig mittwochs in der DRK-Zentrale Bachstraße in Marl-Hüls.…
DetailsDer Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) eröffnet an der Clara-Wieck-Straße 4 eine neue Tagespflege für Senior*innen. Die Einrichtung mit dem schönen Namen „Sinnesreise“ befindet sich im neuen Quartierspark Hüls-Süd der städtischen Wohnungsbaugesellschaft NEUMA.…
DetailsFür Kinder, die eine Kita oder den offenen Ganztag der Grundschule besuchen, müssen Eltern demnächst weniger zahlen. Der Rat beschloss jetzt eine neue Gebührensatzung, die ab dem kommenden Kita-Jahr zum…
DetailsArmut hat viele Gesichter“, erklärte Werner Arndt bei der Tagung „Blickpunkt: Soziale Lagen in Marl“. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung des Bürgermeisters gefolgt und kamen ins Nachbarschaftszentrum…
DetailsDer „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ hat den Aktionstag für Kinder im Jahr 2008 ins Leben gerufen und seitdem wird er…
DetailsDie Schülerinnen und Schüler der Glück auf-Schule freuen sich über eine Spende in Höhe von 250 Euro. Der Förderverein der Schule mit Yvonne Medding setzte die Spende sofort um und…
DetailsEin starkes Zeichen für Toleranz und gegen Rassismus setzen Mittwochvormittag rund 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 6. Sie trafen sich in der Martin-Luther-King-Gesamtschule zum Begegnungsfest der Marler Schulen. Das…
DetailsFreitagabend wurden die neuen Gesellinnen und Gesellen der Vestischen Innung des Kfz-Gewerbes Recklinghausen und Gelsenkirchen freigesprochen. Knapp 100 junge Menschen haben 2019 die Prüfung zum Kfz-Mechatroniker im Bereich PKW oder…
DetailsViele Menschen leiden unter physischen oder psychischen Erkrankungen. Ihnen stehen in Marl zahlreiche Selbsthilfegruppen (SHG) zur Seite. Zum bereits traditionellen, jährlichen Informationsaustausch empfing Bürgermeister Werner Arndt jetzt wieder Vertreter der…
Details