Ich wünsche allen Besucher*innen meiner Homepage sowie Ihren Familien und Lieben ein frohes neues Jahr 2020, Gesundheit, Glück, Kraft, Zuversicht, Wohlergehen und Erfolg sowie uns allen Frieden. Kommt gut und…
DetailsGlobal denken – lokal handeln!
Prof. Dr. Frithjof C. Küpper ist Meeresbiologe und lehrt an der Universität Aberdeen in Schottland. Weltweit untersucht er die Auswirkungen des Klimawandels. Wissenschaftliche Expeditionen führten ihn dabei in die Polargebiete…
DetailsVersicherungsschutz zum Frühstück
Was beinhaltet eigentlich ein guter Versicherungsschutz? Darüber informierte jetzt die Stadt Marl gemeinsam mit der ARAG Versicherung bei einem Business-Frühstück im TechnoMarl im Gewerbepark Frentrop. Auf viele Versicherungen können Unternehmen…
Details„O‘zapft is“
Das Oktoberfest in Marl feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Grund genug, das beliebte Fest um einen Tag zu verlängern. Erneut haben die fünf Oktoberfestwirte Heinz-Joachim Lambernd, Uwe Schirrmeister,…
Details2 Tage Familienfest zwischen Stern und Rathaus
Punkt 13 Uhr wurde am Samstag das zweitägige Marler Seefest von Bürgermeister Werner Arndt offiziell eröffnet. Dabei ging der Dank des Bürgermeisters an Center-Manager Olaf Magnusson und die Werbegemeinschaft Marler…
DetailsGottesdienst im Stern
Gottesdienst im Einkaufszentrum – geht das? Ja, und bei den gut 200 anwesenden Gläubigen kommt diese Idee gut an. In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst wurde am 2. Oktober im Marler…
DetailsGefiederte Freunde sollen helfen
Der Eichenprozessionsspinner hat sich zuletzt auch in Marl immer weiter ausgebreitet und für Aufregung gesorgt. Viele Menschen in Marl klagten über allergische Reaktionen. Jetzt wollen Bürgermeister Werner Arndt und die…
DetailsKlarheit beim Krankentransport
Jetzt ist es endlich amtlich: Die Rettungsdienst Vest gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) übernimmt ab dem 01. Januar 2020 langfristig den qualifizierten Krankentransport in Marl. Der Vertrag gilt für…
Details„Wasser marsch!“ für Bäume
Das heiße und extrem trockene Wetter macht nicht nur Menschen und Tieren, sondern auch Bäumen zu schaffen. Um sie mit ausreichend Wasser zu versorgen, ziehen die Stadt Marl, die Freiwilligen…
DetailsASGSG: Mit Mehrsprachigkeit Europa stärken
Benvenuto –Bem vindo – Bienvenido und herzlich Willkommen! Bunt und mehrsprachig wurde es gestern im Rathaus beim Besuch einer internationalen Schülergruppe aus Italien, Spanien und Portugal. Gemeinsam mit ihren deutschen…
DetailsFriedenstauben in Kuşadası gelandet
Auf die „Tauben für Marl“ folgten jetzt die „Tauben für Kuşadası“: Das kulturelle Begegnungsprojekt für Jugendliche aus Marl und Kuşadası ging in dieser Woche in die 2. Runde. Im Oktober…
DetailsBürgermeister lobt engagierten Seniorenbeirat
Der Vorstand des Seniorenbeirats der Stadt Marl suchte heute Vormittag wieder einmal das Gespräch mit Bürgermeister Werner Arndt. Frischer Kaffee und belegte Brötchen sorgten für eine gute Arbeitsatmosphäre beim Dialog…
Details