Neue SMS-Betrugsmasche
Und? Auch in den letzten Tagen eine oder mehrere Nachrichten aufs Handy bekommen, dass ein Paket geliefert wird? Spam im Email-Konto ist ja leider nichts Besonderes, Spam als SMS aufs…
DetailsUnd? Auch in den letzten Tagen eine oder mehrere Nachrichten aufs Handy bekommen, dass ein Paket geliefert wird? Spam im Email-Konto ist ja leider nichts Besonderes, Spam als SMS aufs…
DetailsDie Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 15. bis 28. März 2021 unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“ statt. Heute bündeln wir unsere Aktivitäten und beleuchten für eine…
DetailsEine gute Nachricht kann Bürgermeister Werner Arndt jetzt den Eltern jüngerer Kinder in Marl überbringen: der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl folgte in dieser Woche dem Vorschlag der Verwaltung,…
DetailsAls letzte Verwaltungseinheit zogen Bürgermeister Werner Arndt und sein Vorzimmerteam mit Heike Lueg, Laura Writsch und Chris Schumacher (Auszubildender) aus dem Rathaus in der Stadtmitte aus. Gemeinsam bezieht man jetzt…
DetailsDie Stadt Marl hat jetzt die Planung zum Grimme-Quartier vorgestellt. „Das neue Stadtquartier steht für modernes Wohnen und Arbeiten – Bereiche, die in Zukunft enger zusammenwachsen“, begrüßte Bürgermeister Werner Arndt…
DetailsLiebe Kinder,in unserer Stadt Marl gibt es keinen Platz für Rassismus oder Ausgrenzung. Wir machen uns stark u.a. für Vielfalt, Freundschaft und Frieden, ebenso für den Schutz der Natur und…
DetailsÜber 1.000 Masken und mehrere Pakete mit Handdesinfektionsmitteln übergaben Satilmis Kuzucu, Mitglied des Zonguldak-Kulturvereins und Mehmet Kuzucu, stellvertretendes Vorstandsmitglied, jetzt an Bürgermeister Werner Arndt. Die Hygienemittel werden im Anschluss verschiedenen…
DetailsDer „Vater unser Weg“ ist eine beliebte Wegebeziehung für Radler und Fußgänger zwischen den Stadtteilen Hamm und Hüls. Ein ewiges Ärgernis waren vielen Bürger*innen die Schmierereien an den Wänden der…
DetailsAm Wochenende sind aufmerksamen Spaziergängern auf einem Firmengelände im Norden der Stadt drei flugunfähige Jung-Uhus aufgefallen. Der sofort verständigte NABU Marl um Erwin Gebauer hat in der Folge umgehend fachliche…
DetailsMit der „Kulturmaus-Wundertüte“ will der auch in Marl tätige und gemeinnützige Verein Kulturmäuse e.V. trotz der Corona-Pandemie und allen damit verbundenen Einschränkungen kulturelle und interkulturelle Teilhabe ermöglichen. Der Verein will…
DetailsSchon mehrfach stellte der Chemiepark (Evonik) während der Corona-Pandemie Desinfektionsmittel zur Verfügung, etwa für die Feuerwehr Marl oder die Marler Ärzte. Dringend benötigte Desinfektionsmittel sind immer noch schwer oder nur…
DetailsMarl ist eine lebendige Sportstadt: In knapp 70 Sportvereinen sind rund 18.000 Mitglieder aktiv. Von „A“ wie Aerobic bis „Z“ wie Zumba ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas…
Details