Tauben für Marl
Wer in diesen Tagen über die Herzlia-Allee in der Stadtmitte fährt, wird sie sicherlich schnell entdecken: Eine bunte Friedenstaube verschönert jetzt den Grünstreifen an der Kuşadası-Brücke und ruft alle Marler*innen…
DetailsWer in diesen Tagen über die Herzlia-Allee in der Stadtmitte fährt, wird sie sicherlich schnell entdecken: Eine bunte Friedenstaube verschönert jetzt den Grünstreifen an der Kuşadası-Brücke und ruft alle Marler*innen…
DetailsBürgermeister Werner Arndt übergab jetzt fünf jungen Männern ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Sie hatten ab dem 1.4.17 eine Ausbildung zum Feuerwehrmann bei der Stadt Marl angetreten und diese erfolgreich abgeschlossen.…
DetailsEin Kleinfeld-Fußballturnier für Marler Betriebssportgemeinschaften veranstaltete die Polizeiwache Marl am Samstag. Gespielt wurde auf den Plätzen im Evonik Sportpark, vielen besser bekannt unter Stadion am Badeweiher. Insgesamt gingen 15 Mannschaften…
DetailsDer Rat der Stadt Marl hat gestern mit breiter Mehrheit die Fortführung der Sanierung des Rathauses beschlossen. Um das rund 70 Millionen-Projekt hatte es zuvor eine lebhafte und kontroverse Debatte…
DetailsWie sieht die digitale Zukunft in der Emscher-Lippe-Region aus? Und wie können Flächenpotenziale für die Ansiedlung neuer Unternehmen erschlossen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Wirtschaftsempfangs der Stadt Marl…
DetailsHeute war die Marler Volkshochschule (VHS die Insel) Gastgeber der Regionalkonferenz Weiterbildung 2018. Diese Konferenz stellt eine Plattform dar, auf der aktuelle Fragestellungen der Bildungseinrichtungen mit der Bezirksregierung Münster und…
Details„Wir sollten mutig sein – die Zukunft wird nicht von jenen gemeistert, die nur am Vergangenen kleben“ – das ist das Resümee von Bürgermeister Werner Arndt zum ersten Wohnungsbaukolloquium in…
DetailsInsgesamt neun Auszubildende haben jetzt sehr erfolgreich ihre Lehrzeit bei der Stadt Marl beendet. Verabschieden brauchte sich Bürgermeister Werner Arndt bei der kleinen Freisprechungsfeier bei Kaffee und Kuchen im Rathaus…
DetailsMit einer eigenen Wasserrettungsstation führt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) der Ortsgruppe Marl einen Wasserrettungsdienst am Wesel-Datteln-Kanal zwischen den Schleusen Dorsten und Flaesheim durch. Im Sommer steht ein Team aus gut…
DetailsPremiere gelungen – Wiederholung angesagt. So lautet das kurze Fazit des ersten Biathlon am See-Wettbewerbs in Marl. Insgesamt 15 Staffeln hatten gemeldet, sie mussten eine 700 m lange Laufstrecke um…
DetailsEin kraftvolles Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit setzen die Marler Bürgerinnen und Bürgern gestern Nachmittag auf dem Creiler Platz. Bis zu 1.000 Teilnehmer feierten ein buntes und friedliches Volksfest gegen…
DetailsIm Laufe des Dienstags hat ein bislang noch unbekanntes Fahrzeug im Bereich Herzlia Alle/Ecke Bergstraße eine größere Menge altes Frittierfett verloren. Dieses Fett ist in die Oberfläche der Bergstraße eingedrungen…
Details