Klare Worte beim DGB-Neujahrsempfang
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud der DGB (Region Emscher-Lippe) nach Gladbeck ein. Für die meisten Gäste durfte es der definitiv erste Neujahrsempfang 2020 gewesen sein, entsprechend gut war der Besuch in…
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud der DGB (Region Emscher-Lippe) nach Gladbeck ein. Für die meisten Gäste durfte es der definitiv erste Neujahrsempfang 2020 gewesen sein, entsprechend gut war der Besuch in…
Liebe Marlerinnen und Marler, „Das Licht scheint für andere und nicht für sich selbst“, sagt ein schwedisches Sprichwort. Viele von Ihnen haben im zurückliegenden Jahr viele Lichter entzündet, die für…
Bürgermeister Werner Arndt traf sich jetzt zum Gespräch mit der Grünen-Abgeordneten des Europäischen Parlaments Theresa (kurz: Terry) Reintke. In Brüssel ist die Parlamentarierin für die die Regional- und Strukturpolitik, mit…
Gestern ehrte Bürgermeister Werner Arndt insgesamt 28 Ratsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit im Rat und den Fachausschüssen. „Sie haben zur rechten Zeit das richtige Segel gesetzt und Marl auf einen…
Bereits zum 8. Mal starten die Jusos Marl ihre Aktion „Jeden Kind ein Weihnachtsgeschenk“ für bedürftige Kinder. Auch in diesem Jahr werden die gesammelten Geschenke wieder über Mitarbeiter*innen der Stadtteilbüros…
Im nördlichsten SPD-Ortsverein der Stadt Marl, Hamm-Sickingmühle, wurde Freitagabend Jahresabschluss gefeiert. Gleichzeitig wurden zehn verdiente Parteijubilare für insgesamt 455 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die OV-Doppelspitze mit Bettina Hartmann und Andreas Täuber…
Im Gedenken an den ehemaligen Marler Bürgermeister Günther Eckerland (SPD) verliehen SPD-Stadtverband und SPD Ortsverein Hamm-Sickingmühle die Günther-Eckerland-Medaille an Jochen Stelzer (68). Seit 2006 ist er ans Bett gefesselt, benötigt…
Traditionell hat die Stadt Marl hat am Volkstrauertag wieder an die zahllosen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Im Mittelpunkt der zentralen Gedenkfeier auf dem Creiler Platz im Schatten des…
Am 14. November wäre Altbürgermeister Günther Eckerland genau 100 Jahre alt geworden. Mit einer besinnlichen Feierstunde hat die Stadt Marl jetzt an das Wirken ihres Altbürgermeisters gedacht. Knapp 100 geladene…
Dem ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden des Bergwerks AV in Marl, Norbert Maus, wurde jetzt eine besondere Ehre zuteil. Er wurde für sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen und gewerkschaftlichen Bereich mit dem Bundesverdienstkreuz…
Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (17.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier im Stadtzentrum und zu den Kranzniederlegungen in den…
Die Stadtverwaltung Marl hat am Donnerstag (30.10.) den Entwurf des Haushaltsplanes 2020 dem Rat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtigste Erkenntnis: die Konsolidierung der städtischen Finanzen ist weiterhin auf einem guten…
Jörg Terlinden, Maresa Kallmeier und Frederik Müller sind die drei SPD-Ratskandidaten für Drewer-Nord bei der Kommunalwahl am 13. September 2020. Das ist das Ergebnis einer mit 50 Teilnehmerinnen sehr gut…
Anfang der Woche reiste Bürgermeister Werner Arndt in die Bundeshauptstadt, um im zuständigen Bundesbauministerium persönlich den 5,4 Mio € schweren Förderbescheid für das kulturelle Bildungszentrum „Marschall 66“ entgegen zu nehmen.…
Seit 28 Jahren schon veranstaltet der SPD-Ortsverein Drewer-Nord den Dämmerschoppen an der Gaußstraße. Damit ist dieser Treff eine der traditionsreichsten Veranstaltungen seiner Art in Marl. Auch in diesem Jahr kamen…
Ein kraftvolles Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit setzen die Marler Bürgerinnen und Bürgern heute Nachmittag auf dem Creiler Platz. Zahlreiche Teilnehmer*innen feierten ein buntes und friedliches Volksfest gegen den Hass…
Für ihr besonderes europäisches Engagement wurde die Stadt Marl bereits im Jahr 2014 zur „Europaaktiven Kommune“ ernannt – zunächst befristet auf fünf Jahre. Jetzt zeichnet die Landesregierung NRW die Kommune…
Das erfuhren Marie-Theres Niedzilla und Bürgermeister Werner Arndt im Rahmen eines Abstimmungsgespräches, zu dem Michael Groß jüngst in die Straßenmeisterei Marl-Sinsen eingeladen hatte. Mit dabei waren Verantwortliche des „Landesbetriebs Straßen.NRW“…
Gute Nachrichten aus Düsseldorf: Die Stadt Marl erhält für den 1. Bauabschnitt (Zentralgebäude) der Rathaussanierung weitere 1, 5 Millionen Euro Städtebauförderung. Das wurde heute vom NRW-Bauministerium mitgeteilt. Insgesamt werden 466,5…
Für Kinder, die eine Kita oder den offenen Ganztag der Grundschule besuchen, müssen Eltern demnächst weniger zahlen. Der Rat beschloss jetzt eine neue Gebührensatzung, die ab dem kommenden Kita-Jahr zum…