Wichtige Ausstellung eröffnet
„Chaos und Erleichterung“ ist der Titel einer Ausstellung, die ich im Rahmen des Treffens der Marler Partnerstädte jüngst in der VHS/die insel eröffnen durfte. Diese Ausstellung wurde von der Geschichtswerkstatt…
„Chaos und Erleichterung“ ist der Titel einer Ausstellung, die ich im Rahmen des Treffens der Marler Partnerstädte jüngst in der VHS/die insel eröffnen durfte. Diese Ausstellung wurde von der Geschichtswerkstatt…
Franz-Christian Rämisch ist verstorben. Wir waren freundschaftlich verbunden und langjährige politische Weggefährten. Franz-Christian wurde stattliche 97 Jahre alt. Von 1975 bis 1989 war er Ratsmitglied für die SPD, seinen Wahlkreis…
Am 12. März habe ich als Bürgermeister am Frühjahrsempfang der Marler SPD teilgenommen. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule war SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (33, MdB)…
Die Stadt Marl zeigt anlässlich des 64. Jahrestages des Tibetischen Volksaufstandes auch in diesem Jahr ihre Solidarität für das unterdrückte Volk des Dalai Lamas im Rahmen einer internationalen Flaggen-Aktion. Als…
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der SPD Marl (ASF) lud zur dritten Comedy-Veranstaltung ins Kulturzentrum Erlöserkirche ein. Ohne erhobenen Zeigefinger, mal zwischen den Zeilen, mal auf den Punkt, bot Kabarettistin Alexandra…
Auch in der Politik muss es ja manchmal etwas lustiger zugehen, muss es Gelegenheiten geben, Grenzen zu überschreiten, Dinge zu sagen, die im ernsten Alltag fehl am Platze wären. Ja,…
Die Marler AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) hat einen neuen Vorstand. An der Spitze der AsF stehen künftig drei gleichberechtigte Sprecherinnen: Petra Kläsener, Jaqueline Nickholz und Maresa Kallmeier. Die Schriftführung übernehmen…
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) mit Sitz in Bonn lud heute ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein mit dem Titel „Perspektiven für bezahlbaren Wohnraum im Ruhrgebiet“. Diskutiert wurde im Saal „Marl-Sinsen“ des…
Am Samstag lies mir mein SPD-Ortsverein Drewer-Nord eine besondere Ehrung zuteil werden. Ich wurde für meine 45-jährige Parteimitgliedschaft ausgezeichnet. Mitglied wurde ich bereits mit 16 Jahren, im Februar 1977 erhielt…
Liebe Marlerinnen und Marler, hinter uns liegt ein anstrengendes Jahr, das viel Kraft gekostet hat. Ich habe mich gefreut, nach meiner langen Erkrankung wieder Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen.…
Altgediente und erfahrene Mitglieder, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, sind für alle demokratischen Parteien unschätzbar. Daher lud heute Marcel Jedl, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Marl-Hüls, heute besonders…
Heute ist unser Stadtplakettenträger und Ehrenvorsitzende der Marler SPD Manfred Degen verstorben. Geboren 1939 in Elbing, kam Degen 1954 nach Marl und begann auf der Zeche Auguste Victoria eine Ausbildung…
Im Auftrag des Landes NRW beginnt der Lippeverband in diesem Sommer mit der ökologischen Verbesserung des nördlichen Teils des Weierbachs zwischen Kanal und Lippe. Gestern fand der erste Spatenstich dieser…
Vor dem Stadthaus I weht jetzt wieder die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayor for Peace“. Die „Bürgermeister für den Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare Abrüstung ein.…
Zur Jubilarfeier lud die Betriebsortsgruppe Bergwerk Auguste Victoria der IGBCE am heutigen Sonntag in das Hotel Seehof ein. Die Vorstandsmitglieder und Jubilare samt Lebenspartner:innen folgten gerne der Einladung von Ortsgruppen-Chef-Chef…
Dienstagnachmittag (23.03.21) tagte der Haupt- und Finanzausschuss (kurz: HuFA) der Stadt Marl und beriet wichtige Beschluss- und Berichtsvorlagen der Verwaltung sowie politische Anträge der Fraktionen. Genau 41 Tagesordnungspunkt standen in…
Die Stadt Marl zeigt anlässlich des 62. Jahrestages des Tibetischen Volksaufstandes auch in diesem Jahr ihre Solidarität für das unterdrückte Volk des Dalai Lamas im Rahmen einer internationalen Flaggen-Aktion. Als…
Am 8. März war Weltfrauentag und heute, am 10. März, ist Equal Pay Day. Während zwischen diesen beiden Tagen nur ein Dienstag liegt, liegen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in puncto…
Anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus rufe ich als Bürgermeister zu einer Foto-Aktion auf. Bis zum 4. März 2021 können Bürger:innen, Vereine, Gemeinden, Schulen und Kitas sowie Unternehmen ein Foto…
Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, habe ich als Bürgermeister ein Blumengesteck auf dem „Alten Friedhof Brassert“ in der Stadtmitte niedergelegt. Mit dabei waren…