„Bürgermeister der Herzen“
Am 14. November wäre Altbürgermeister Günther Eckerland genau 100 Jahre alt geworden. Mit einer besinnlichen Feierstunde hat die Stadt Marl jetzt an das Wirken ihres Altbürgermeisters gedacht. Knapp 100 geladene…
Am 14. November wäre Altbürgermeister Günther Eckerland genau 100 Jahre alt geworden. Mit einer besinnlichen Feierstunde hat die Stadt Marl jetzt an das Wirken ihres Altbürgermeisters gedacht. Knapp 100 geladene…
Dem ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden des Bergwerks AV in Marl, Norbert Maus, wurde jetzt eine besondere Ehre zuteil. Er wurde für sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen und gewerkschaftlichen Bereich mit dem Bundesverdienstkreuz…
Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (17.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier im Stadtzentrum und zu den Kranzniederlegungen in den…
Die Stadtverwaltung Marl hat am Donnerstag (30.10.) den Entwurf des Haushaltsplanes 2020 dem Rat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtigste Erkenntnis: die Konsolidierung der städtischen Finanzen ist weiterhin auf einem guten…
Jörg Terlinden, Maresa Kallmeier und Frederik Müller sind die drei SPD-Ratskandidaten für Drewer-Nord bei der Kommunalwahl am 13. September 2020. Das ist das Ergebnis einer mit 50 Teilnehmerinnen sehr gut…
Anfang der Woche reiste Bürgermeister Werner Arndt in die Bundeshauptstadt, um im zuständigen Bundesbauministerium persönlich den 5,4 Mio € schweren Förderbescheid für das kulturelle Bildungszentrum „Marschall 66“ entgegen zu nehmen.…
Seit 28 Jahren schon veranstaltet der SPD-Ortsverein Drewer-Nord den Dämmerschoppen an der Gaußstraße. Damit ist dieser Treff eine der traditionsreichsten Veranstaltungen seiner Art in Marl. Auch in diesem Jahr kamen…
Ein kraftvolles Zeichen für Toleranz und Menschlichkeit setzen die Marler Bürgerinnen und Bürgern heute Nachmittag auf dem Creiler Platz. Zahlreiche Teilnehmer*innen feierten ein buntes und friedliches Volksfest gegen den Hass…
Für ihr besonderes europäisches Engagement wurde die Stadt Marl bereits im Jahr 2014 zur „Europaaktiven Kommune“ ernannt – zunächst befristet auf fünf Jahre. Jetzt zeichnet die Landesregierung NRW die Kommune…
Das erfuhren Marie-Theres Niedzilla und Bürgermeister Werner Arndt im Rahmen eines Abstimmungsgespräches, zu dem Michael Groß jüngst in die Straßenmeisterei Marl-Sinsen eingeladen hatte. Mit dabei waren Verantwortliche des „Landesbetriebs Straßen.NRW“…
Gute Nachrichten aus Düsseldorf: Die Stadt Marl erhält für den 1. Bauabschnitt (Zentralgebäude) der Rathaussanierung weitere 1, 5 Millionen Euro Städtebauförderung. Das wurde heute vom NRW-Bauministerium mitgeteilt. Insgesamt werden 466,5…
Für Kinder, die eine Kita oder den offenen Ganztag der Grundschule besuchen, müssen Eltern demnächst weniger zahlen. Der Rat beschloss jetzt eine neue Gebührensatzung, die ab dem kommenden Kita-Jahr zum…
Das deutsche Grundgesetz ist die geltende Verfassung der Deutschen und damit die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik. Beschlossen wurde das Grundgesetz am 23. Mai 1949, einen Tag später trat…
Marl zeigt Flagge: Anlässlich des morgigen Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT) weht am Rathaus die Regenbogenfahne. Auf Einladung von Bürgermeister Werner Arndt setzten Politiker und Bürger heute und…
Die Regenbogenfahne ist weltweit ein Symbol für Toleranz und sexuelle Vielfalt. Zum Internationalen Tag gegen und Homo- und Transphobie (17.05.) wird sie – wie bereits im Vorjahr – auch in…
Gut 100 Marler*innen waren der Einladung von Bürgermeister Werner Arndt ins Rathaus gefolgt, um sich in ungezwungener Atmosphäre beim Europafrühstück miteinander auszutauschen. Es sei heute vielleicht wichtiger denn je, seine…
Unter dem Motto „Europa. Jetzt aber richtig“ stand am Mittwoch die diesjährige 1. Mai-Kundgebung in Marl. Los ging es pünktlich um 10.15 Uhr vor dem SPD-Bürgerbüro (Höhe AV 1/2) an der…
Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm saniert ab kommenden Montag (29.4.) auf der A52 zwischen der Anschlussstelle Marl-Frentrop und dem Autobahnkreuz Marl-Nord 5,8 Kilometer Fahrbahn und acht Brückenbauwerken. Diese Nachricht veröffentlichte die Behörde…
Kurz vor 22 Uhr konnte Bürgermeister Werner Arndt gestern (11.04) die 40. Sitzung der Stadtrates schließen. Hinter den Ratsmitgliedern lag eine lange Ratsdebatte mit 37 Tagesordnungspunkten und bedeutsamen Entscheidungen. TV…
Seit über 150 Jahren kämpfen SPD-Frauen für Frauenrechte: wie z.B. für die Einführung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren, für die sexuelle Selbstbestimmung und ein Leben frei von Gewalt und für…