KAB – immer am Puls der Zeit
Der Bezirkstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB fand am Samstag in Marl statt. Die Delegierten trafen sich dazu im neuen Gemeindezentrum St. Josef in Marl-Drewer. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der…
Der Bezirkstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB fand am Samstag in Marl statt. Die Delegierten trafen sich dazu im neuen Gemeindezentrum St. Josef in Marl-Drewer. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der…
Auch in der Politik muss es ja manchmal etwas lustiger zugehen, muss es Gelegenheiten geben, kleine Grenzen zu überschreiten, Dinge zu sagen, die im ernsten Alltag fehl am Platze wären…
Eine aktuelle Steuererklärung eines großen Marler Unternehmens für 2018 sorgt für Aufregung im Rathaus. Die Stadt Marl muss bereits erhaltene und in den Vorjahren verbuchte Gewerbesteuern in Höhe von rund…
Die Schüler der Katholischen Hauptschule Marl protestieren gegen den Einsatz von Kindern als sogenannte Kindersoldaten. Ihre Aktion „Rote Hände“ wird jetzt unterstützt von Bürgermeister Werner Arndt, der am Mittwoch (12.02),…
„So vielfältig wie wir“ – das ist das Motto der diesjährigen Frauenkulturtage, die am 27. Februar starten. Die städtische Gleichstellungsbeauftrage Kim-Karina Bönte hat dazu ein attraktives Programm mit interessanten Vorträgen…
Fast 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche wurden während des Nationalismus Opfer des Holocaust! Anlässlich des Holocuast-Gedenktages am 27.1. zeigt das Marler Weltzentrum dazu eine Ausstellung im insel/vhs-Forum, Marler Stern. Die…
Einfach ma(r)l „Misch-Masch“ einschalten und zuhören. Per Internet Musiktitel wünschen oder Fragen an den Bürgermeister stellen! Alles live und in Echtzeit. Bist du auch dabei? https://flash-radio.de oder https://jellybeanfm.de oder https://101fm.stream.laut.fm
Mit der Einrichtung eines Seniorenbeirates im Jahre 1979 erhielten ältere Einwohner*innen in Marl größere Möglichkeiten der Mitsprache und Mitwirkung in allen öffentlichen Belangen. Mit nunmehr 40 Jahren gehört die Marler…
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud der DGB (Region Emscher-Lippe) nach Gladbeck ein. Für die meisten Gäste durfte es der definitiv erste Neujahrsempfang 2020 gewesen sein, entsprechend gut war der Besuch in…
Liebe Marlerinnen und Marler, „Das Licht scheint für andere und nicht für sich selbst“, sagt ein schwedisches Sprichwort. Viele von Ihnen haben im zurückliegenden Jahr viele Lichter entzündet, die für…
Bürgermeister Werner Arndt traf sich jetzt zum Gespräch mit der Grünen-Abgeordneten des Europäischen Parlaments Theresa (kurz: Terry) Reintke. In Brüssel ist die Parlamentarierin für die die Regional- und Strukturpolitik, mit…
Gestern ehrte Bürgermeister Werner Arndt insgesamt 28 Ratsmitglieder für ihre langjährige Tätigkeit im Rat und den Fachausschüssen. „Sie haben zur rechten Zeit das richtige Segel gesetzt und Marl auf einen…
Bereits zum 8. Mal starten die Jusos Marl ihre Aktion „Jeden Kind ein Weihnachtsgeschenk“ für bedürftige Kinder. Auch in diesem Jahr werden die gesammelten Geschenke wieder über Mitarbeiter*innen der Stadtteilbüros…
Im nördlichsten SPD-Ortsverein der Stadt Marl, Hamm-Sickingmühle, wurde Freitagabend Jahresabschluss gefeiert. Gleichzeitig wurden zehn verdiente Parteijubilare für insgesamt 455 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die OV-Doppelspitze mit Bettina Hartmann und Andreas Täuber…
Im Gedenken an den ehemaligen Marler Bürgermeister Günther Eckerland (SPD) verliehen SPD-Stadtverband und SPD Ortsverein Hamm-Sickingmühle die Günther-Eckerland-Medaille an Jochen Stelzer (68). Seit 2006 ist er ans Bett gefesselt, benötigt…
Traditionell hat die Stadt Marl hat am Volkstrauertag wieder an die zahllosen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Im Mittelpunkt der zentralen Gedenkfeier auf dem Creiler Platz im Schatten des…
Am 14. November wäre Altbürgermeister Günther Eckerland genau 100 Jahre alt geworden. Mit einer besinnlichen Feierstunde hat die Stadt Marl jetzt an das Wirken ihres Altbürgermeisters gedacht. Knapp 100 geladene…
Dem ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden des Bergwerks AV in Marl, Norbert Maus, wurde jetzt eine besondere Ehre zuteil. Er wurde für sein jahrzehntelanges Engagement im sozialen und gewerkschaftlichen Bereich mit dem Bundesverdienstkreuz…
Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (17.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier im Stadtzentrum und zu den Kranzniederlegungen in den…
Die Stadtverwaltung Marl hat am Donnerstag (30.10.) den Entwurf des Haushaltsplanes 2020 dem Rat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtigste Erkenntnis: die Konsolidierung der städtischen Finanzen ist weiterhin auf einem guten…