Hoffnung auf eine friedliche Welt
Vor dem Rathaus der Stadt Marl weht jetzt wieder die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayor for Peace“. Die „Bürgermeister für den Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare…
Vor dem Rathaus der Stadt Marl weht jetzt wieder die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayor for Peace“. Die „Bürgermeister für den Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare…
Der Personalrat der Stadt Marl unterstützt die Forderung nach einem kommunalen Rettungsschirm und den Marler Appell der Gewerkschaft ver.di zum Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni. Mitglieder aller…
Aktuell wird innerhalb des Chemieparks an vielen Stellen kräftig gebaut: Evonik und andere Gesellschaften investieren über 1 Mrd. Euro in neue Produktionsanlagen. Hervorzuheben ist der neue Polyamid 12 (PA 12)…
Ein Großteil der Busunternehmer in Deutschland fürchten nach eigenen Angaben derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Laut Verband hängen an der Bustouristik direkt und indirekt knapp 240.000 Arbeitsplätze. Um die wirtschaftliche…
Der Marler Stadtrat hat in seiner ersten Sitzung nach Ausbruch der Corona-Pandemie am 14. Mai 2020 zahlreiche Beschlüsse getroffen und wichtige Vorhaben ermöglicht. Über die positiven Beschlüsse zum kulturellen Begegnungs-…
Am morgigen Donnerstag findet die nächste Ratssitzung statt, die Sitzung steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Ratsmitglieder und Besucher*innen müssen Schutzmasken (Behelfs-/Alltagsmasken, OP-Masken etc.) tragen, die Hygiene-Regeln beachten und die…
Gute Nachricht in schweren Zeiten: Die vom Rat der Stadt Marl im November 2019 mit großer Mehrheit beschlossene Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes für 2020 ist jetzt von der zuständigen Bezirksregierung in…
Der NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist am gestrigen Donnerstag (9.04.20) vor 75 Jahren im Oberpfälzer Konzentrationslager Flossenbürg ermordet worden. Die Stadt Marl hat dem evangelischen Pfarrer und Vertreter der bekennenden Kirche…
Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. Insgesamt sind…
In einer Dringlichkeitsentscheidung hat Bürgermeister Werner Arndt gemeinsam mit den Ratsfraktionen entschieden, dass die Eltern-Gebühren für Kita, Tagespflege und offenen Ganztag (OGS) zunächst im April erlassen werden. Der Rat muss…
Die Stadt Marl zeigt anlässlich des 61. Jahrestages des Tibetischen Volksaufstandes auch in diesem Jahr ihre Solidarität für das unterdrückte Volk des Dalai Lamas im Rahmen einer internationalen Flaggen-Aktion. Als…
Zum Weltfrauentag am 8. März haben sich die Aktiven der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) etwas besonderes ausgedacht: eine Stadtrundfahrt durch Marl unter frauenpolitischen Aspekten. Gut 60 Gäste konnte die AsF-Vorsitzende…
Der Bezirkstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung KAB fand am Samstag in Marl statt. Die Delegierten trafen sich dazu im neuen Gemeindezentrum St. Josef in Marl-Drewer. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der…
Auch in der Politik muss es ja manchmal etwas lustiger zugehen, muss es Gelegenheiten geben, kleine Grenzen zu überschreiten, Dinge zu sagen, die im ernsten Alltag fehl am Platze wären…
Eine aktuelle Steuererklärung eines großen Marler Unternehmens für 2018 sorgt für Aufregung im Rathaus. Die Stadt Marl muss bereits erhaltene und in den Vorjahren verbuchte Gewerbesteuern in Höhe von rund…
Die Schüler der Katholischen Hauptschule Marl protestieren gegen den Einsatz von Kindern als sogenannte Kindersoldaten. Ihre Aktion „Rote Hände“ wird jetzt unterstützt von Bürgermeister Werner Arndt, der am Mittwoch (12.02),…
„So vielfältig wie wir“ – das ist das Motto der diesjährigen Frauenkulturtage, die am 27. Februar starten. Die städtische Gleichstellungsbeauftrage Kim-Karina Bönte hat dazu ein attraktives Programm mit interessanten Vorträgen…
Fast 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche wurden während des Nationalismus Opfer des Holocaust! Anlässlich des Holocuast-Gedenktages am 27.1. zeigt das Marler Weltzentrum dazu eine Ausstellung im insel/vhs-Forum, Marler Stern. Die…
Einfach ma(r)l „Misch-Masch“ einschalten und zuhören. Per Internet Musiktitel wünschen oder Fragen an den Bürgermeister stellen! Alles live und in Echtzeit. Bist du auch dabei? https://flash-radio.de oder https://jellybeanfm.de oder https://101fm.stream.laut.fm
Mit der Einrichtung eines Seniorenbeirates im Jahre 1979 erhielten ältere Einwohner*innen in Marl größere Möglichkeiten der Mitsprache und Mitwirkung in allen öffentlichen Belangen. Mit nunmehr 40 Jahren gehört die Marler…