Verzicht auf Kita-Gebühren für Januar
Eine gute Nachricht kann Bürgermeister Werner Arndt jetzt den Eltern jüngerer Kinder in Marl überbringen: der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl folgte in dieser Woche dem Vorschlag der Verwaltung,…
Eine gute Nachricht kann Bürgermeister Werner Arndt jetzt den Eltern jüngerer Kinder in Marl überbringen: der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Marl folgte in dieser Woche dem Vorschlag der Verwaltung,…
Als letzte Verwaltungseinheit zogen Bürgermeister Werner Arndt und sein Vorzimmerteam mit Heike Lueg, Laura Writsch und Chris Schumacher (Auszubildender) aus dem Rathaus in der Stadtmitte aus. Gemeinsam bezieht man jetzt…
Die Stadt Marl hat jetzt die Planung zum Grimme-Quartier vorgestellt. „Das neue Stadtquartier steht für modernes Wohnen und Arbeiten – Bereiche, die in Zukunft enger zusammenwachsen“, begrüßte Bürgermeister Werner Arndt…
Liebe Kinder,in unserer Stadt Marl gibt es keinen Platz für Rassismus oder Ausgrenzung. Wir machen uns stark u.a. für Vielfalt, Freundschaft und Frieden, ebenso für den Schutz der Natur und…
Über 1.000 Masken und mehrere Pakete mit Handdesinfektionsmitteln übergaben Satilmis Kuzucu, Mitglied des Zonguldak-Kulturvereins und Mehmet Kuzucu, stellvertretendes Vorstandsmitglied, jetzt an Bürgermeister Werner Arndt. Die Hygienemittel werden im Anschluss verschiedenen…
Der „Vater unser Weg“ ist eine beliebte Wegebeziehung für Radler und Fußgänger zwischen den Stadtteilen Hamm und Hüls. Ein ewiges Ärgernis waren vielen Bürger*innen die Schmierereien an den Wänden der…
Am Wochenende sind aufmerksamen Spaziergängern auf einem Firmengelände im Norden der Stadt drei flugunfähige Jung-Uhus aufgefallen. Der sofort verständigte NABU Marl um Erwin Gebauer hat in der Folge umgehend fachliche…
Mit der „Kulturmaus-Wundertüte“ will der auch in Marl tätige und gemeinnützige Verein Kulturmäuse e.V. trotz der Corona-Pandemie und allen damit verbundenen Einschränkungen kulturelle und interkulturelle Teilhabe ermöglichen. Der Verein will…
Schon mehrfach stellte der Chemiepark (Evonik) während der Corona-Pandemie Desinfektionsmittel zur Verfügung, etwa für die Feuerwehr Marl oder die Marler Ärzte. Dringend benötigte Desinfektionsmittel sind immer noch schwer oder nur…
Marl ist eine lebendige Sportstadt: In knapp 70 Sportvereinen sind rund 18.000 Mitglieder aktiv. Von „A“ wie Aerobic bis „Z“ wie Zumba ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas…
Im Rahmen eines „politischen Spazierganges“ durch Drewer-Süd mit den SPD-Kommunalwahlkandidat*innen des Ortsteils besuchte Bürgermeister Werner Arndt jüngst auch die Frauenberatungsstelle des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V.“. Der Verein „Frauen helfen…
Vor knapp 2 Wochen starteten die Tiefbauarbeiten für Erneuerung des Abwasserkanals in der Pommernstraße, Ortsteil Drewer-Süd. Die Baumaßnahme ist in insgesamt vier Bauabschnitte unterteilt, die Fertigstellung der umfangreichen Arbeiten wird…
Bürgermeister Werner Arndt hat traditionell allen Muslimen einen gesegneten Ramadan gewünscht. Für die muslimischen Bürgerinnen und Bürger in Marl und aller Welt beginnt heute die dreißigtägige Fastenzeit, in der gläubige…
die Zeit des Corona-Virus ist geprägt durch Sorgen und Ängste, Ungewissheit und Absagen und durch die gebotenen Schutz- und Hygienemaßnahmen. Auch unser Alltag hat sich stark verändert und lieb gewonnene…
Evonik errichtet im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80 Jahren die Erzeugung von Strom und Dampf auf…
Der sehr geschätzte Marler Mitbürger Rolf Abrahamson feierte gestern seinen 95. Geburtstag. Erste persönliche Gratulanten waren Landrat Cay Süberkrüb und selbstverständlich Bürgermeister Werner Arndt. Auch einige langjährige Freunde und Weggefährten sowie die Familie…
Die Schüler der Katholischen Hauptschule Marl protestieren gegen den Einsatz von Kindern als sogenannte Kindersoldaten. Ihre Aktion „Rote Hände“ wird jetzt unterstützt von Bürgermeister Werner Arndt, der am Mittwoch (12.02),…
Bereits seit 21 Jahren greifen verschiedene Gruppen, Initiativen, Parteien, Schulen, Vereine oder Privathaushalte sowie viele Einzelpersonen zu Zange, Besen und Kehrer. Für den 21. Marler Besentag haben bereits als 1.600…
Heute Nachmittag konnten Grimme-Institutsleiterin Dr. Frauke Gerlach und Bürgermeister Werner Arndt, der auch stellv. Aufsichtsratsvorsitzender bei Grimme ist, die beiden Jurys „Fiktion“ und „Info/Kultur“ des diesjährigen Grimme-Preises begrüßen. Medienwissenschaftler, Journalisten,…
Der sehr geschätzte Marler Mitbürger Rolf Abrahamson erhielt heute den Landesverdienstorden, die höchste Auszeichnung, die das Land NRW zu vergeben hat. Ministerpräsident Armin Laschet war dafür eigens nach Alt-Marl gekommen,…