Gute Zukunft für Marl
Auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Neujahrsgruß des Bürgermeisters: Liebe Marlerinnen und Marler, was das neue Jahr uns bringen wird, kann niemand verlässlich voraussagen. Ich halte mich deshalb gern…
DetailsAuch in diesem Jahr wieder der traditionelle Neujahrsgruß des Bürgermeisters: Liebe Marlerinnen und Marler, was das neue Jahr uns bringen wird, kann niemand verlässlich voraussagen. Ich halte mich deshalb gern…
DetailsSichtlich bewegt bedanke sich Dr. Frederico Engel (93) für die besondere Ehrung, die ihm wenige Minuten zuvor zu Teil geworden war. In der feierlichen Sondersitzung des Rates hatte Bürgermeister Werner…
DetailsSeit heute ist es amtlich: der Zuwendungsbescheid des VRR für den Bau des Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof Marl-Sinsen ist eingetroffen. Genau 1.461.300 Euro erhalten wir, um 158 Plätze am…
DetailsDie Entwicklung von gate.ruhr sieht die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben mit bis zu 1.000 neuen Arbeitsplätzen vor. Um das Verkehrsnetz und Anwohner zu entlasten, haben die Stadt Marl und…
DetailsEin Zukunftsstandort mit 1.000 neuen Arbeitsplätzen für Marl und die Region: Das ist das erklärte Ziel der Stadt Marl und der RAG Montan Immobilien GmbH (RAG MI), die gemeinsam die…
DetailsDie Stadt Marl ist gestern (09.11.) in Düsseldorf mit einem Sonderpreis der Landesregierung Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Damit würdigt Ministerpräsident Armin Lachet die beispielhafte Jugendarbeit im Bereich der Städtepartnerschaften und ihre Nachwuchsförderung.…
DetailsDie Sanierung des Marler Rathauses wird teurer als zunächst geplant. Dies ist das Ergebnis einer Kostenschätzung, die vom Generalplaner der renommierten und international tätigen „HPP International Planungsgesellschaft“ mit Hauptsitz in Düsseldorf im…
DetailsIn wenigen Wochen werden die Gutachter und Planer ihre Untersuchungen für die Machbarkeitsstudie zur Folgenutzung des Areals von Auguste Victoria 3/7 abschließen. Kurz vor Abschluss der Studie informieren die RAG…
DetailsAm Vorabend des Allerheiligentages 1517 soll der Mönch und Universitätsprofessor Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg zur Disputation angeschlagen haben. Luthers…
DetailsDas neue Logistikzentrum der Metro stand im Mittelpunkt des Marler Wirtschaftsempfangs im Rathaus. Mit dem 235.000 qm großen Zentrum entstehe neben dem Chemiepark Marl nicht nur der größte Logistikstandort des…
DetailsDas jährliche Familienfest am Tag der Deutschen Einheit lockte heute wieder Zehntausende Besucherinnen und Besucher in den idyllischen Volkspark in Alt-Marl. Sie informierten sich an der Uferpromenade über die Angebote…
DetailsEine Gala-Show mit Spitzenstars der Zauberkunst wurde Samstagabend im Theater Marl geboten. Anlass der Veranstaltung ist der 40. Geburtstag des Magischen Zirkels Marl. Gegründet wurde dieser Club am 7.7.1977 von…
Details