„Gegen das Vergessen!“
Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, habe ich als Bürgermeister ein Blumengesteck auf dem „Alten Friedhof Brassert“ in der Stadtmitte niedergelegt. Mit dabei waren…
Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, habe ich als Bürgermeister ein Blumengesteck auf dem „Alten Friedhof Brassert“ in der Stadtmitte niedergelegt. Mit dabei waren…
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das zurückliegende Jahr hat uns viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag massiv verändert und nimmt unsere Gedanken und Gefühle in Beschlag. Viele von uns sorgen…
Der 18.12.2015 war eine Zäsur für Marl und zugleich ein historisches, wenn auch „schwarzes“ Datum: Zum letzten Mal verließ auf dem Bergwerk Auguste Victoria in Marl-Hamm heimische Steinkohle den Schacht.…
Seit dem 10. Oktober gilt der Kreis Recklinghausen mit seinen zehn Städten mit einer Wocheninzidenz von über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner als Risikogebiet. Damit gelten im Kreisgebiet gemäß §…
Marls Bürgermeister Werner Arndt (SPD) hat die Stichwahl am vergangenen Sonntag deutlich vor seiner Herausforderin Angelika Dornebeck (CDU) gewonnen und geht damit in seine dritte Amtszeit als Bürgermeister der Stadt…
In der kommenden Woche verschickt die Stadt Marl die amtlichen Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl 2020. Die Verwaltung empfiehlt, die Briefwahlunterlagen nur mit dem Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung anzufordern.…
Den aktuellen Stand der Umsetzung bei der Revitalisierung des Einkaufszentrums Marler Stern erläuterte Investor Hubert-Schulte-Kemper (Fakt AG) gestern gegenüber Bürgermeister Werner Arndt und Vertretern der örtlichen Medien. Der 2. Bauabschnitt…
Das große Bauschild steht, im Laufe des Jahres werden die Bagger und Schlepper rollen. Die gate.ruhr GmbH Marl lud jetzt zum Pressetermin auf das Gelände des neuen, überregional bedeutsamen Industrie-…
Am Rathaus hing am Freitag die Flagge auf halbmast: 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges hat Bürgermeister Werner Arndt im stillen Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt…
In einem Video-Statement zum Tag der Arbeit am 1. Mai hat sich Bürgermeister Werner Arndt die Leistungen der Beschäftigten gewürdigt, die während der Corona-Pandemie unermüdlich im Einsatz sind und eine…
Auch für den Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) waren die Regale zuletzt wie leergefegt: Desinfektionsmittel für die Mitarbeiter*innen sind auf dem Markt trotz aller Mühen zurzeit nicht zu bekommen.…
Zum Kontaktverbot, erlassen durch das Land NRW, erreichen mich immer wieder Fragen. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen (FAQ): Besuche Sind Besuche von mehreren Freunden erlaubt? Nein, leider nicht. Bußgelder…
Die Stadtverwaltung hat im Auftrag von Bürgermeister Werner Arndt umgehend damit begonnen, die am Donnerstag vom Kreis Recklinghausen und den kreisangehörigen Städten vereinbarten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Cornonavirus konsequent…
Der sehr geschätzte Marler Mitbürger Rolf Abrahamson feierte gestern seinen 95. Geburtstag. Erste persönliche Gratulanten waren Landrat Cay Süberkrüb und selbstverständlich Bürgermeister Werner Arndt. Auch einige langjährige Freunde und Weggefährten sowie die Familie…
Der innogy-Klimaschutzpreis Marl wird jährlich für Leistungen verliehen, die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen beitragen. Heute war es wieder soweit. Auf Vorschlag einer Jury…
Zum Auftakt der VHS-Veranstaltungsreihe „Marler Klima-Perspektiven“ konnte Bürgermeister Werner Arndt am Freitagabend Professor Dr. Frithjof Küpper begrüßen. Sein Vortrag „Weltweiter Klimawandel – und Denkanstöße für lokales Handeln in Marl“ fand…
Die Begriffe Toleranz, Freiheit und Demokratie waren bei der Gedenkfeier am Montag (27.01.) Schlüsselbegriffe. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau haben rund 250 Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung…
Die Stadt Marl hat jetzt im Rahmen ihrer traditionellen Jubilarehrung insgesamt 34 Feuerwehrleuten für ihr langjähriges Engagement gedankt, sechs Feuerwehrleute wurde aus dem aktiven Dienst in die Ehrenabteilung verabschiedet. Die…
Zum traditionellen SPD-Neujahrsempfang konnte der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Wenzel am Sonntag begrüßen. Dabei waren alle Sitzplatze im Rathaus besetzt, einige Gäste mussten gar mit einem Stehplatz Vorlieb nehmen. Peter Wenzel begrüßte…
Die Marler Volkshochschule (insel-VHS) widmet sich im kommenden Semester mit einigen Vorträgen dem aktuellen Thema Klima und Umwelt. „Marler Klima-Perspektiven“ heißt die Veranstaltungsreihe, die Bürgermeister Werner Arndt am 7. Februar…