Alevitisches Grabfeld eingeweiht
Seit 20 Jahren gibt es bereits ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof in Marl-Hamm. Gestern wurde ein alevitisches Grabfeld feierlich eingeweiht. Marl ist erst die vierte Stadt in Deutschland nach…
Seit 20 Jahren gibt es bereits ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof in Marl-Hamm. Gestern wurde ein alevitisches Grabfeld feierlich eingeweiht. Marl ist erst die vierte Stadt in Deutschland nach…
Vor wenigen Tagen wurde der neue Spielplatz Melissenweg in Marl-Sinsen bei strahlendem Sonnenschein offiziell eröffnet. Auf dem Gelände der ehemaligen Ev. Haardschule in Marl-Sinsen geht es jetzt spielerisch zu. Gemeinsam…
Der StadtSportVerband Marl e.V. (SSV) präsentiert in der dritten Woche der Sommerferien die erste Marler Ferien-Sport-Olympiade mit zahlreichen Sportarten für Jung und Alt. Diese findet statt auf dem Sportplatz an…
Seit nunmehr 13 Jahren engagiert sich die DEKRA für die Schulwegsicherheit der Kinder. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ wurden ehemals reflektierende Kappen an Erstklässler verteilt, seit einigen…
Am kommenden Montag (15.06.) startet die umfangreiche Baustelle an der Römerstraße. Die Tiefbaumaßnahme wird die Fachleute des ZBH und die Baufirma in den kommenden zwei Jahren bis Mitte 2022 beschäftigen.…
Die Corona-Pandemie hat uns bisher viel abverlangt und doch zugleich an vielen Stellen einen „Frühling der Solidarität“ bewirkt. Seit Corona engagieren sich beeindruckend viele Menschen, um zu helfen, bieten ihre…
Professor Dr. Frithjof C. Küpper ist Meeresbiologe und lehrt an der Universität Aberdeen in Schottland. Weltweit untersucht er die Auswirkungen des Klimawandels. Wissenschaftliche Expeditionen führten ihn dabei in die Polargebiete des Erdballs,…
Die Stadt Marl beginnt am kommenden Dienstag (28. April) mit der zwingend notwendigen Sanierung der Kanalisation in der Obersinsener Straße. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Straße im Marler Osten…
Vergangene Woche wurde das neue Stadtteilbüro in Drewer-Nord eröffnet. Damit wird ein weiteres Quartier wohnortnah mit flächendeckenden Hilfs- und Beratungsangebote für Hilfebedürftige versorgt. In der neuen Einrichtung arbeitet ein sechsköpfige…
Zu seiner Jahreshauptversammlung traf sich am Samstag der Löschzug Lenkerbeck der Freiwilligen Feuerwehr. Dabei konnte der neue Löschzugführer Lars Kuhlmann zahlreiche Mitglieder der Wehr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses begrüßen. Unter…
Der Deutsch-Russische Kulturverein RADUGA e.V. (auf deutsch: Regenbogen) veranstaltete in der „Boje“ in Marl-Brassert sein traditionelles Masleniza-Fest. Die Masleniza ist ein traditionell russisches Fest am Ende des Winters, das ursprünglich…
Samstagabend wurde in der restlos ausverkauften Mehrzweckhalle der Grundschule Sickingmühle kräftig gefeiert. Über 300 bunt verkleidete Jecken kamen und feierten ausgelassen zum Motto „Karneval total – an Lippe und Kanal“.…
Der Kinderkarneval der Turnabteilung des VfL Hüls ist längst kein Geheimtipp mehr. Die vest-Alm in Marl-Sinsen war seit Tagen ausverkauft. Unter dem Motto „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ hatten Silke…
Bereits seit 21 Jahren greifen verschiedene Gruppen, Initiativen, Parteien, Schulen, Vereine oder Privathaushalte sowie viele Einzelpersonen zu Zange, Besen und Kehrer. Für den 21. Marler Besentag haben bereits als 1.600…
Durch ein Anwerbeabkommen beider Staaten kamen in den 60´ger Jahren viele Bergmänner aus der Türkei nach Deutschland, genauer aus der Region Zonguldak, dem Zentrum des türkischen Steinkohlenbergbaus an der Schwarzmeerküste.…
Die Mitgliederversammlung des Vereins Marl-Kusadasi begann am Sonntag ungewöhnlich still. In einer Schweigeminute wurde der zahlreichen Opfer des tragischen Erdbebens in der Osttürkei gedacht. Erst danach haben die Türkeifreunde in…
Alaaf! Jetzt hat die sogenannte 5. Jahreszeit auch in Marl begonnen, gemeint ist der Karneval. Vergangenen Samstag veranstaltete der Heimatverein Colonia seine prunkvolle 70. Große Fremdensitzung. Der neue Präsident des…
Mit dem traditionellen Kreidezeichen „20*C+M+B*20“ brachten 25 Sternsinger und ihre erwachsenen Begleiter aus allen Stadtteilen Marl den Segensspruch ins Rathaus. Als Dank lud Bürgermeister Werner Arndt die Gäste zu Saft…
Die Sanierung der Römerstraße wird 2020 durchgeführt. Saniert wird der Fahrweg vom „Dicken Stein“ bis zur Bergstraße sowie der begleitende Rad- und Fußweg. Am „Dicken Stein“ entsteht ein Kreisverkehr, auch…
Der Polsumer Weihnachtsmarkt hat sich seit seiner Gründung vor 32 Jahren immer mehr zum Markt der Superlative entwickelt. Über 140 Stände waren am Veranstaltungstag zu zählen. Mit dabei alle wichtigen…