Der Pott bleibt in Marl!
Heute trafen sich die Fußballteams der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Recklinghausen zum sportlichen Wettkampf. Im Vorjahr gewann das Team aus Marl-Polsum, daher wurde das Turnier heute auf „Marler Boden“ in…
Heute trafen sich die Fußballteams der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Recklinghausen zum sportlichen Wettkampf. Im Vorjahr gewann das Team aus Marl-Polsum, daher wurde das Turnier heute auf „Marler Boden“ in…
Das Internationale Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. – kurz Intercent genannt – hat einen neuen Vereinsvorstand. Dabei gab es nur wenige Veränderungen: Werner Arndt bleibt 1. Vorsitzender, seine Stellvertreter sind wie…
Mit Bürgermeister Werner Arndt als sachkundigen Reiseleiter machte sich die Kolpingfamilie der Katholischen Gemeinde Heilige Edith Stein auf zu einer interessanten Stadtrundfahrt durch Marl. Genau 60 Teilnehmer*innen der Gruppe hatten…
Samstagabend wurde die traditionelle 19. Gemeinschaftsschau der Kleintierzuchtvereine KZV W315 und RGZV Steinern Kreuz 1959 e.V. eröffnet. Ausstellungsort ist wie immer die Tauben-Einsatzhalle in Marl-Brassert, Brassertstraße 120. Gezeigt werden bis…
Die Kleingartenanlage (KGA) Immergrün e.V. in Marl-Drewer (Wiesenstraße) hat die wahrscheinlich kleinste Gartenanlage in Deutschland, genau 13 schön gestaltete Parzellen umfasst die KGA. Samstagnachmittag wurde der diesjährige Kürbiskönig gekrönt. Akribisch…
Die Evonik Stiftung wird in diesem Jahr runde 10 Jahre alt. Aus diesem Anlass fördert sie im Jubiläumsjahr 2019 soziale Projekte für Kinder und Jugendliche an ihren Evonik-Standorten in Deutschland.…
Am 20. September ist Kindertag – überall auf der Welt. Bürgermeister Werner Arndt und das Jugendamt der Stadt Marl organisieren jedes Jahr ein besonderes Event für die Kinder der Stadt.…
Zum traditionellen Leistungswettbewerb trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Recklinghausen und aus Bottrop auf dem Sportgelände Lippspieker in Haltern am See. Aus Marl nahmen die Löschzüge aus Lenkerbeck, Alt-Marl…
Weißdorn, Wildrosen und Pfaffenhütchen: Die Stadt Marl hat jetzt 15 Hobbygärtnerinnen und -gärtner prämiert, die ihren Vorgarten besonders kreativ, vielfältig, bunt und ökologisch gestartet haben. Im Rahmen des 1. Marler…
Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Vest Recklinghausen das vielfältige gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement zahlreicher gemeinnütziger Vereine und Institutionen in Marl. Sehr erfreulich: Auch 2019 wurde diese lange Tradition fortgeführt.…
Am 13. September startete die bundesweit größte Aktionswoche des Fairen Handels . Die Faire Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“. Fairtrade stärkt Frauen…
Seit 28 Jahren schon veranstaltet der SPD-Ortsverein Drewer-Nord den Dämmerschoppen an der Gaußstraße. Damit ist dieser Treff eine der traditionsreichsten Veranstaltungen seiner Art in Marl. Auch in diesem Jahr kamen…
Mit Bürgermeister Werner Arndt als sachkundigen Reiseleiter machte sich die IGBCE Marl II auf zu einer interessanten Stadtrundfahrt durch Marl. Gut 50 Teilnehmerinnen der Ortsgruppe hatten sich beim Vorsitzenden der…
Samstag 15 Uhr, das diesjährige Sommerfest in der Brasserter Siedlung „Im Beisen“ wird eröffnet. Der Vorsitzende des Siedlervereins Dennis Rödig und sein Team hatten wieder einiges vorbereitet. Für die zahlreichen Kinder der…
Sein traditionelles Tierheimfest veranstaltet der Tierschutzverein Marl/Haltern e.V. an diesem Wochenende. Geboten werden Führungen durch die weitläufige Anlage am Knappenweg in Hüls-Nord und Informationen rund um das Tier. Zahlreiche Organisationen…
Ein paar Restarbeiten sind noch zu erledigen, aber schon jetzt ist die Ringerottstraße für den Anliegerverkehr freigegeben. Davon konnten sich heute morgen bei einem vor-Ort-Termin Bürgermeister Werner Arndt und Vertreter*innen…
Die Sinsener Runde ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Verbänden im Stadtteil. So machen dort unter anderem die Freiwillige Feuerwehr, die Schützengilde, der Kunstverein „Sinsener Art“, „Sinsen lebt“, Kindergärten und…
Gestern durfte ich Harald Berger zum 95. Geburtstag gratulieren und die Geburtstags- und Segenswünsche von Rat und Verwaltung überbringen. Der rüstige Altersjubilar ist in Marl kein Unbekannter: seit den 1950er…
Seit Beginn der diesjährigen Hitzewelle unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Marl die Mitarbeiter*innen des ZBH beim Wässern der Straßenbäume. Alle fünf Löschzüge in unserer Stadt beteiligen sich an dieser lobenswerten Aktion…
Nach knapp 120-jähriger Geschichte wurde die Steinkohleförderung in Marl Ende 2015 eingestellt. Die Bergwerksfläche AV 3/7 soll zum Industrie- und Gewerbepark Gate.Ruhr entwickelt werden. Ende 2018 wurde der Steinkohlebergbau in…