Trauer um Manfred Degen
Heute ist unser Stadtplakettenträger und Ehrenvorsitzende der Marler SPD Manfred Degen verstorben. Geboren 1939 in Elbing, kam Degen 1954 nach Marl und begann auf der Zeche Auguste Victoria eine Ausbildung…
DetailsHeute ist unser Stadtplakettenträger und Ehrenvorsitzende der Marler SPD Manfred Degen verstorben. Geboren 1939 in Elbing, kam Degen 1954 nach Marl und begann auf der Zeche Auguste Victoria eine Ausbildung…
DetailsIm Auftrag des Landes NRW beginnt der Lippeverband in diesem Sommer mit der ökologischen Verbesserung des nördlichen Teils des Weierbachs zwischen Kanal und Lippe. Gestern fand der erste Spatenstich dieser…
DetailsVor dem Stadthaus I weht jetzt wieder die Flagge des internationalen Städtebündnisses „Mayor for Peace“. Die „Bürgermeister für den Frieden“ setzen sich seit 1982 für die weltweite atomare Abrüstung ein.…
DetailsZur Jubilarfeier lud die Betriebsortsgruppe Bergwerk Auguste Victoria der IGBCE am heutigen Sonntag in das Hotel Seehof ein. Die Vorstandsmitglieder und Jubilare samt Lebenspartner:innen folgten gerne der Einladung von Ortsgruppen-Chef-Chef…
DetailsDienstagnachmittag (23.03.21) tagte der Haupt- und Finanzausschuss (kurz: HuFA) der Stadt Marl und beriet wichtige Beschluss- und Berichtsvorlagen der Verwaltung sowie politische Anträge der Fraktionen. Genau 41 Tagesordnungspunkt standen in…
DetailsDie Stadt Marl zeigt anlässlich des 62. Jahrestages des Tibetischen Volksaufstandes auch in diesem Jahr ihre Solidarität für das unterdrückte Volk des Dalai Lamas im Rahmen einer internationalen Flaggen-Aktion. Als…
DetailsAm 8. März war Weltfrauentag und heute, am 10. März, ist Equal Pay Day. Während zwischen diesen beiden Tagen nur ein Dienstag liegt, liegen zwischen Anspruch und Wirklichkeit in puncto…
DetailsAnlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus rufe ich als Bürgermeister zu einer Foto-Aktion auf. Bis zum 4. März 2021 können Bürger:innen, Vereine, Gemeinden, Schulen und Kitas sowie Unternehmen ein Foto…
DetailsAm 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, habe ich als Bürgermeister ein Blumengesteck auf dem „Alten Friedhof Brassert“ in der Stadtmitte niedergelegt. Mit dabei waren…
DetailsDer erste der beiden Bürotürme ist nahezu vollständig eingerüstet, der andere Turm folgt in Kürze, die Entkernung der ersten Büroetagen ist angelaufen. „Die Sanierung ist für alle Beteiligten eine außergewöhnliche…
DetailsIn der aktuellen Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien heute einen Abschluss erzielt. Auf die 225.000 Beamten soll das…
DetailsDer Seniorenbeirat der Stadt Marl ist gewählt: 22 Kandidatinnen und Kandidaten vertreten künftig die ältere Generation in Marl. Die Wahlbeteiligung lag bei 19,5 Prozent. Neu in dem 22-köpfigen Gremium vertreten…
Details