Hier tanzt Marl
Kürzlich war ich Gast im Gebäude der „Tanzschule zum Hülsberg“ an der Schulstraße 87 in Marl-Sinsen. Der Pensionärskreis hüls versammelte sich dort zu seiner Jahreshauptversammlung 2023. Als Bürgermeister durfte ich…
Kürzlich war ich Gast im Gebäude der „Tanzschule zum Hülsberg“ an der Schulstraße 87 in Marl-Sinsen. Der Pensionärskreis hüls versammelte sich dort zu seiner Jahreshauptversammlung 2023. Als Bürgermeister durfte ich…
Seit 1994 gibt es eine Tamilschule in Marl, gegründet wurde sie von Veluppillai Sellathurai Sivarajah. Er floh vor dem grausamen Bürgerkrieg in seiner Heimat Sri Lanka und kam in den…
Die Siedlergemeinschaft Drewer Mark wurde im Jahre 1932 gegründet, um in Eigenhilfe Siedlerstellen zu errichten. Damals kamen 54 Gründungsmitglieder zusammen. Die Hauptziele heute sind die Interessen aller Siedler nach Außen…
Samstagnachmittag, Punkt 15:15 Uhr geht der Alarm ein: es brennt in der großen Kartoffelhalle auf dem Hof Bergmann in Marl-Polsum an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen. Ein Mitarbeiter des landwirtschaftlichen Betriebs…
Jüngst durfte ich als Bürgermeister, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Verwaltung und Politik den fertig sanierten Spielplatz „Am Dicken Stein“ (Römerstraße, Marl-Hüls) in Betrieb nehmen. Auch einige Kinder aus der Nachbarschaft…
Sie leben mitten uns uns – Streunerkatzen, ungeliebt und unversorgt! Diese freilebende Katzen sind keine Wildtiere, sondern ehemalige Hauskatzen und deren Nachkommen. Häufig ausgesetzt oder bereits draußen geboren, müssen sie…
Du bist zwischen 11 und 16 Jahren alt? Du suchst eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit gleichgesinnten Jugendlichen? Du interessierst dich für Technik, Basteln und Werken? Du suchst echte Freundschaft und Kameradschaft?…
Die Kolpingfamilie Marl-Hüls feiert in diesen Jahr ihr 100. Bestehen. Anlass genug für den Vorsitzenden Josef Wittenbrink, zum Festhochamt in der Kirche Herz Jesu und anschließender Feier einzuladen. Weihbischof em.…
Seit Jahren spende ich als Bürgermeister das mir gewährte Sitzungsgeld für den Kommunalbeirat eines überregional tätigen Energieversorgers für wohltätige Zwecke in unserer Stadt. Zuletzt gingen Spenden etwa an den Förderverein…
Am Samstag war ich Gast beim Walking-Fußball-Turnier des FC Marl 2011 e.V. Walking Football ist eine Variante des Fußballs, die darauf abzielt, für Menschen über 50 Jahre und für diejenigen,…
Nachbar:innen der Siedlung Nonnenbusch griffen am Samstagvormittag zum Spaten und pflanzten zahlreiche Weidenstecklinge in der Aue des Silvertbaches in Marl-Lenkerbeck. Das Ehepaar Marianne und Thomas Gerlach von der Baugemeinde Marl…
Offener Brief des Bürgermeisters: „Liebe Marlerinnen und Marler, zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember nutze ich die Gelegenheit, Danke zu sagen. Danke an all die Menschen, die sich…
Mit dem Westenergie-Klimaschutzpreis (ehemals Innogy) werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die den Umwelt- und Klimaschutz in einer Stadt voranbringen. Zu beachten ist dabei, dass die Projekte der Allgemeinheit zu Gute…
Sogenannte Fundfahrräder in Marl sollen künftig so schnell wie möglich beim Finder abgeholt werden: Für diesen verbesserten Bürgerservice unterzeichneten Bürgermeister Werner Arndt, Andreas Lück, Leiter des Amtes für Bürgerdienste, und…
Den Kaffee der Kampagne „Der Pott kocht fair“ gibt es im ganzen Ruhrgebiet zu kaufen, er trägt den jeweiligen Städtenamen als Marke. In unserer Stadt nennt er sich selbstverständlich „Marler…
Die Gestaltung des Rad- und Wanderweges rund um Marl-Sinsen nimmt Fahrt auf: Bereits sieben Informationstafeln wurden aufgestellt, Insektenhotels gebaut und Obstbäume gepflanzt. Jetzt haben Karl-Heinz Fenske, Sprecher der „Sinsener Runde“,…
In der Friedenskirche gibt es wieder einen Polier auf der Baustelle: Christian Richter ist der neue Pastor der freikirchlichen Gemeinde in Marl-Drewer. Vergangenen Sonntag wurde Einführungsgottesdienst gefeiert und der neue…
Zum geselligen Austausch trafen sich die aktuellen Königs- und Kaiserpaare der Marler Bürgerschützenvereine und -gilden. Die Corona-Pandemie hat auch das Vereinsleben der Schützinnen und Schützen stark eingeschränkt. Sämtliche für 2020…
Den Projektpartnern von „Grün statt Grau“ wurde jetzt für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ verliehen. Auch die Stadt Marl beteiligt sich an diesem…
„Bestanden!! Das war der wichtigste Satz von Ausbildungsleiter Rüdiger Krumme für die 18 Teilnehmer*innen der Freiwilligen Feuerwehren aus Marl und Herten von Rüdiger Krumme, nach der Prüfung für die Truppmann-Ausbildung.…