30 Jahre Pfadfinder Christ König
Der Stamm Christ König der Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) blickt in diesem Jahr auf eine 30-jährige Stammesgeschichte zurück. In den letzten 30 Jahren gab es viele unvergessliche Erlebnisse, gemeinsame Aktionen…
Der Stamm Christ König der Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) blickt in diesem Jahr auf eine 30-jährige Stammesgeschichte zurück. In den letzten 30 Jahren gab es viele unvergessliche Erlebnisse, gemeinsame Aktionen…
Mittwochnachmittag, Cafeteria im Guido-Heiland-Bad am Volkspark in Alt-Marl: Die Stadt Marl stellt ihr Programm zum diesjährigen VolksParkFest vor. Mit dabei: Oliver Lynen vom Marler Kanu-Club (MKC). Im Gepäck hat er…
Was passiert in Istanbul, Ankara und Kuşadası? Dr. Burak Çopur, promovierter Politikwissenschaftler, Migrationsforscher und Türkei-Experte an der Universität Duisburg-Essen, besucht am Freitag, 22. September, den Städtepartnerschaftsverein Marl-Kuşadası. Er berichtet über die…
Viele Menschen in Marl zeigen Herz gegenüber ihren Mitmenschen, so auch die Kleingärtner der Kleingartenanlage „Am Silvertbach“ in Hüls-Nord. Jeweils im Herbst lädt man den MS-Kontaktkreis zu einem bunten Nachmittag…
Es ist 14:31 Uhr auf dem Hof Ovelhey in Marl-Hüls, der Holzvogel fällt und Kevin I. Deppe ist neuer Schützenkönig des BSV Marl-Hüls 1970. Mit der Schützin Ulrike I. Barth…
Beim Festakt zum 40. Bestehen der Jugendfeuerwehr Marl-Sinsen konnte Jugendwart Andre Kauth zahlreiche Gäste begrüßen: zunächst die aktuell 12 jugendlichen Mitglieder der Jugendwehr, ihre Eltern, Mitglieder der Stammwehr und der…
Mittwochabend ist Biergartenzeit in Marl-Hamm. Im Schatten der St. Barbara-Kirche wird seit Jahren ein Biergarten mit volkstümlichen Preisen veranstaltet. Ursprünglich ein Insider-Tipp, inzwischen kommen die Leute aus allen Teilen Marls…
Zum Petanque-Turnier rief die Kleingartenanlage (KGA) Bringfortsheide und 26 Mannschaften nahmen teil. Beim Pétanque versuchen zwei Teams, eine bestimmte Anzahl von Kugeln so nahe wie möglich an eine vorher ausgeworfene…
Bereits seit längerer Zeit ist Ulla Geyer Betreiberin des Minigolfplatzes im Brasserter Freizeitpark. Seit gut einer Woche ist sie zudem neue Schützenkönigin des Bürgerschützenvereins Marl-Brassert 1955 e.V. und regiert das…
Groß war die Empörung bei Bürgern des Siedlungsgebietes „Femstraße“, „Teichstraße“ und „Am Busch“ in Alt-Marl, als von ihnen gepflanzten Pflanzen während der Sommerferien abgemäht wurden. Öffentliche Kritik gab es am…
Mit dem Sprayen seiner Signatur hat Graffiti-Künstler Markus Becker nunmehr die Umgestaltung der Bahnunterführung in Marl-Sinsen vollendet. „Die Graffitis sind eine einzigartige Visitenkarte unserer Stadt“, befand Bürgermeistermeister Werner Arndt bei…
Ein Besuch im Jugend- und Kulturzentrum (JukuZ) Hagenbusch in Marl-Drewer weckt schöne Jugenderinnerungen bei mir. Viele Stunden habe ich in meiner Jugend im „HoT Hagenbusch“, wie man damals noch sagte,…
Frische Farben und bunte Graffitis statt dunklem Stein und grauem Putz: Die Unterführung am Bahnhof Marl-Sinsen erhält derzeit ein neues und freundliches Gesicht. Die Deutsche Bahn, die Stadt Marl und…
Die Kleingartenanlage „Immergrün“ in Drewer-Süd ist jetzt stolze Hotelbesitzerin. In mühevoller Kleinarbeit hat der Gartenfreund Hugo Grob ein Insektenhotel für die Anlage gebaut. Dafür gab es Dank und Lob durch…
Ganz neue Wege in der Jugendarbeit geht jetzt der Ortsverband des Technischen Hilfswerks in Marl (THW). Wie bekannt gibt es seit längeren eine aktive Gruppe des Jugend-THW. Zuletzt zeigte diese…
Bereits zum vierten Mal fand am Wochenende das Helmut-Kik-Open-Air-Event statt, wieder bei Rudi Vogel, dem Bikertreff in Marl-Sickingmühle. Mit dieser Veranstaltung will Robert „Robbe“ Kik über eine seltene Krankheit informieren:…
Christian I. Vennes ist neuer Schützenkönig der Bürgerschützengilde Marl-Sinsen 1843. Nach einem langen und zähen Wettkampf holte der 39-jährige den Holzadler von der Stange. Dafür benötigte es insgesamt 494 Schüsse.…
Gute Laune in Marl-Hamm, die Kleingartenanlage Bringfortsheide feierte ihr traditionelles Sommerfest. Vereinschef Bernd Kallenbach und sein engagiertes Helferteam hatten wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Samstagabend legte ein…
Eine Neumarlerin mit Weltmeistertitel – das kommt nicht allzu oft vor. Deshalb hatte Bürgermeister Werner Arndt Alexandra Westerkamp im Januar 2016 kurzerhand zu sich ins Rathaus eingeladen. Die inzwischen 26-Jährige…
Bei uns in der Region werden die Blutspenden wieder einmal knapp. Jeden Tag werden in den Krankenhäusern rund 800 Konserven gebraucht. Im Moment liegt man 10 Prozent darunter, heißt es…