VfB Hüls feiert stolzes Jubiläum
Am 22. Juli 1948 als Eintracht Lippe gegründet, am 27. Januar 1951 in Verein für Rasenspiele 1948 Marl-Hüls umbenannt, entstand der VfB 48/64 Hüls 1976 durch die Fusion des VfR 1948…
Am 22. Juli 1948 als Eintracht Lippe gegründet, am 27. Januar 1951 in Verein für Rasenspiele 1948 Marl-Hüls umbenannt, entstand der VfB 48/64 Hüls 1976 durch die Fusion des VfR 1948…
Punkt 12:00 Uhr eröffnete ich heute als Bürgermeister den „2. Marler Tag der Mobilität“, ein Familienfest der besonderen Art. Auf dem Schulhof des ASGSG und auf der Hagenstraße gab es…
Am Samstagvormittag traf sich die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Julie-Kolb-Seniorenheim der AWO zur Jahreshauptversammlung. Turnusgemäß stand die Neuwahl des Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende Klaus Schäfer trat nicht mehr an,…
Am Samstag durfte ich eine sehr interessante Veranstaltung besuchen. Im JuKuZ Hagenbusch tagte das bundesweit aktive „Netzwerk Grundeinkommen“. Eingeladen hatte Michael Levedag, Mitglied des Netzwerks und SPD-Mitglied. Dabei stellten Parteienvertreter…
Der Verein „Hembrauker e.V.“ wurde von Anwohnern vom Hembrauk in Marl gegründet. Er hat sich auf die Fahne geschrieben, den Grüngürtel im Bereich Hembrauk, Weierbach zu pflegen, zu erhalten und…
Mit Bürgermeister Werner Arndt als sachkundigen Reiseleiter machten sich jüngst 50 Mitglieder der Siedlergemeinschaft „Auf dem Acker/Rohrdommelweg“ auf zu einer interessanten Stadtrundfahrt durch Marl. Organisiert hatte die Fahrt Helmut Ridder,…
Jüngst durfte ich als Bürgermeister den neuen und lang ersehnten Kunstrasen in Marl-Polsum offiziell an den SuS Polsum übergeben. Zahlreiche Gäste aus der Marler Lokalpolitik, des Sportausschusses und der Fußballfamilie…
Bei strahlendem Sonnenschein kamen wieder Hunderte – große und kleine Menschen – zum Quartiersplatz vor dem Nachbarschaftszentrum in Hüls-Süd. Ramona Glodschei und ihr Organisations-Team hatten wieder ein tolles Bühnen-Programm zusammengestellt,…
Zur Mitgliederversammlung traf sich der Städtepartnerschaftsverein Marl-Kuşadası am Sonntagvormittag. Vorsitzender und Bürgermeister Werner Arndt konnte 49 interessierte Mitglieder im Vereinsheim des FC Marl 2011 e.V. begrüßen. Nach einem gemeinsamen Frühstück…
Heute hat mich der Aufsichtsrat des Klinikum Vest zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Damit trete ich die Nachfolge von Karl-Heinz Dargel (ehemals CDU, jetzt Fokus) an, der aus…
Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Vest Recklinghausen das vielfältige gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement zahlreicher Vereine und Institutionen in Marl. Sehr erfreulich: Auch 2023 wurde diese lange Tradition fortgeführt. Jüngst…
Ein paar Hundert Läufer:innen traten Freitagnachmittag auf der Laufbahn im Badeweiher-Stadion für den guten Zweck an. Beim 20. Lauffest „Standort in Bewegung“ wurden wieder unzählige Runden gedreht, denn jede Runde…
Eine Premiere gab es heute in Marl-Hüls, auf dem Marktplatz wurde das 1. Naturfest gefeiert, ein Forum für Umwelt- und Naturschutz. Bei schönem Wetter fanden viele Besucher den Weg nach…
Als Folge des Krieges in der Ukraine steigen deutschlandweit die Preise für Energie und Lebensmittel. Viele Menschen, vor allem mit geringem Einkommen, sorgen sich um die Sicherung ihres täglichen Bedarfs.…
Zum ersten Mal seit dem Beginn der Pandemie durfte die Stadt Marl wieder Besuch aus ihren Partnerstädten begrüßen. Unter dem Titel „Zukunftsprojekte international – Was tut sich in den Partnerstädten“…
„Chaos und Erleichterung“ ist der Titel einer Ausstellung, die ich im Rahmen des Treffens der Marler Partnerstädte jüngst in der VHS/die insel eröffnen durfte. Diese Ausstellung wurde von der Geschichtswerkstatt…
Die Corona-Pandemie hat auch internationale Jugend- und Schülerbegegnungen verhindert. Nun finden wieder die ersten Begegnungen statt. In dieser Woche sind 16 französische Gastschüler: innen zu Gast in Marl. Selbstverständlich habe…
Jüngst wurde im Klara-Hospiz am Lipper Weg in Marl-Hüls der neue Jahreskalender 2024 vorgestellt. Der neue Kalender enthält 13 Aquarelle mit verschiedenen Stadtansichten des Marler Künstlers Manfred Vorholt. Vorholt ist…
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Marl wieder am bundesweiten „Girls‘ and Boys‘ Day“ teilgenommen. Zehn Mädchen und acht Jungen lernten einen Tag lang die verschiedenen Berufsbilder bei der…
Die Stadt Marl hat gestern nach dreijähriger Corona-Pause wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Zugehörigkeit (25 und 40 Jahre) geehrt beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet. Berücksichtigt wurden zu Ehrende…