Gate.Ruhr stellt sich Investoren vor
Rund 1.000 innovative und zukunftsfeste Arbeitsplätze sollen auf dem ehemaligen Gelände des Bergwerks AV 3/7 entstehen. Das Projekt wird unter dem Namen Gate.Ruhr gemeinsam von Stadt Marl und der RAG…
Rund 1.000 innovative und zukunftsfeste Arbeitsplätze sollen auf dem ehemaligen Gelände des Bergwerks AV 3/7 entstehen. Das Projekt wird unter dem Namen Gate.Ruhr gemeinsam von Stadt Marl und der RAG…
Bürgermeister Werner Arndt und Vertreter*innen des Stadtplanungsausschusses um Jens Vogel (Vorsitzender, SPD) haben jetzt im Rahmen ihrer Sommerbesuche die AS Bauer GmbH in Marl besucht. Das ist eine Firma für…
Die Bewerbungsgespräche haben sie seit längerem erfolgreich gemeistert und den ersten August rot im Kalender markiert: Pünktlich zum Monatsanfang traten die insgesamt 14 neuen Nachwuchskräfte jetzt ihren Dienst bei der…
Den Projektpartnern von „Grün statt Grau“ wurde jetzt für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ verliehen. Auch die Stadt Marl beteiligt sich an diesem…
An der Brassertstraße (Kreisstraße 6) in Höhe der Metro Logistics hat das Unternehmen Anker Systemtechnik GmbH seinen Sitz. Hier stand ehemals der Schacht III des Bergwerks Zeche-Brassert. Mit dem Besuch…
Die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Marl ist Michelle Selina Diedrichs (31). Heute wurde sie im Beisein von Vertretern des Kinder- und Jugendhilfeausschusses offiziell von Bürgermeister Werner Arndt vorgestellt.…
Andreas Hagen ist Glasermeister und Geschäftsführer von „Glas Hagen“. Der Glasereibetrieb mit Ausstellungsräumen, Büro und Werkstatt ist an der Kreuzstraße in Alt-Marl zu finden, er verbindet das Handwerk mit dem…
Für eine erfolgreiche Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebietes „gate.ruhr“ in Marl ist eine verkehrliche Anpassung des Umfelds unbedingt erforderlich. „Wir sind uns darin einig, dass wir die strukturpolitische Wettbewerbsfähigkeit verbessern…
Der Personalrat der Stadt Marl unterstützt die Forderung nach einem kommunalen Rettungsschirm und den Marler Appell der Gewerkschaft ver.di zum Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni. Mitglieder aller…
Jüngst haben Evonik und Partner Siemens die Verträge für den Bau eines weiteren hocheffizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerks im Chemiepark Marl unterzeichnet. Die Bauarbeiten sollen schon im Sommer 2020 beginnen. Das…
Aktuell wird innerhalb des Chemieparks an vielen Stellen kräftig gebaut: Evonik und andere Gesellschaften investieren über 1 Mrd. Euro in neue Produktionsanlagen. Hervorzuheben ist der neue Polyamid 12 (PA 12)…
Ein Großteil der Busunternehmer in Deutschland fürchten nach eigenen Angaben derzeit um ihr wirtschaftliches Überleben. Laut Verband hängen an der Bustouristik direkt und indirekt knapp 240.000 Arbeitsplätze. Um die wirtschaftliche…
Am kommenden Montag (15.06.) startet die umfangreiche Baustelle an der Römerstraße. Die Tiefbaumaßnahme wird die Fachleute des ZBH und die Baufirma in den kommenden zwei Jahren bis Mitte 2022 beschäftigen.…
Das große Bauschild steht, im Laufe des Jahres werden die Bagger und Schlepper rollen. Die gate.ruhr GmbH Marl lud jetzt zum Pressetermin auf das Gelände des neuen, überregional bedeutsamen Industrie-…
Trotz der Corona-Krise leisten viele Menschen einen tollen Job in diesen Tagen. Das ist nicht immer einfach, weil jeder persönlich in Sorge vor dem Virus ist und vor seinen Herausforderungen.…
Evonik errichtet im Chemiepark Marl ein neues hocheffizientes und modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk errichten. Damit beendet der Spezialchemiekonzern nach mehr als 80 Jahren die Erzeugung von Strom und Dampf auf…
Die Sanierung der Römerstraße wird 2020 durchgeführt. Saniert wird der Fahrweg vom „Dicken Stein“ bis zur Bergstraße sowie der begleitende Rad- und Fußweg. Am „Dicken Stein“ entsteht ein Kreisverkehr, auch…
Die Stadtverwaltung Marl hat am Donnerstag (30.10.) den Entwurf des Haushaltsplanes 2020 dem Rat und der Öffentlichkeit vorgestellt. Wichtigste Erkenntnis: die Konsolidierung der städtischen Finanzen ist weiterhin auf einem guten…
Gestern fand im großen Ratssaal des Rathauses der traditionelle Wirtschaftsempfang der Stadt Marl statt, dieser wird in Kooperation mit dem Wirtschaftsclub durchgeführt. Knapp 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und…
Großer Bahnhof im Chemiepark Marl: Ineos Phenol feierte heute den Spatenstich für seine Cumol-Investition im Weltmaßstab. Die neue, hochmoderne 750.000 t-Anlage soll bereits 2021 fertiggestellt sein. Die voll integrierte Anlage…