Kurz vor Mitternacht stand der Sieger fest: der FC Marl III holte den Bürgermeistercup 2017 und verteidigt damit seinen Vorjahrestitel. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Der FCM siegte 5 Mal und erreichte 15 Punkte, das langte zum verdienten Turniersieg. Im kampfbetonten letzten Spiel der Marler gegen den VfB Hüls II gab es allerdings eine Klatsche, die aber an der Gesamtplatzierung nicht mehr änderte. Schmankerl am Rande: in diesem Spiel standen mit Cem Simsir (VfB) und Patrick Walter (FCM) gleich zwei direkte Nachbarn des Bürgermeisters auf dem Platz. Wohl eine fussballbegeisterte Siedlung….
In der gutbesuchten Sporthalle am GiL sahen die Gäste rasante Spiele und viele Tore – so macht Hallenfutsal Spaß. Den zweiten Platz erreichten die Männer von Fehnerbahce mit 12 Punkten, Dritter wurde der Sickingmühler SV mit 10 Punkten. Platz vier erkämpfte sich der DJK Lenkerbeck bei Punkte- und Torgleichheit aufgrund des direkten Duells gegen den VfB Hüls II. Aus den Händen von Schirmherr und Bürgermeister Werner Arndt gab es den Siegerpokal für den FCM II und kleinere Preisgelder vier Erstplatzierten.
Neben dem Wanderpokal gab es auch je einen goldenen Fussballschuh als Trophäe für den wertvollsten Spieler und den besten Torschützen des Bürgermeister-Cups zu erlangen. Torjäger des Turniers wurde Stephan Grosser vom DJK Lenkerbeck, der mit sieben Treffern seine Torgefährlichkeit eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler erhielt durch die Entscheidung der Turnierleitung Iker Gloglu von Fenerbahce Istanbul Marl.
Ausgerichtet wurde das Turnier – die inoffizielle Marler Stadtmeisterschaft für II. und III. Mannschaften – bereits zum dritten Mal vom SC Marl-Hamm 46/79 e.V. Ob am Grillstand oder der Getränketheke: die fleißigen Helferinnen und Helfer um Löwenchef Klaus Achtelik leisteten gute Arbeit. Die perfekte Turierleitung lag in den Händen von „Hanna“ Handlos und Löwen-Geschäftsführer Volker Wiesner.
Als Schiedsrichter dabei war übrigens das Marler Grünen-Ratsmitglied Johannes Westermann, der im knallgelben Shirt eine souveräne Leistung zeigte. Die Spiele verliefen recht fair, rote Karten mussten nicht gezeigt werden. Die teilnehmenden sieben Mannschaften zeigten sich zufrieden mit dem Turnierverlauf, eine Neuauflage im Winter 2018 gilt als abgemacht. Die Teams vom FCM II und TuS Sinsen II fehlen leider wegen interner Weihnachtsfeiern, schade. Der TSV Marl-Hüls II erhielt vom Fußball-Verband keine Starterlebnis, was allgemein bedauert wurde.