Trotz des regernischen Wetters lockte der Markt der Möglichkeiten heute wieder Hunderte – große und kleine Menschen – zum Quartiersplatz vor dem Nachbarschaftszentrum in Hüls-Süd. Ramona Glodschei und ihr Organisations-Team um Axel Großer hatten wieder ein tolles Bühnen-Programm zusammengestellt, das von Tanz, Cheerleading, Sportvorführungen und Gesang reichte.
Bevor es von Bürgermeister Werner Arndt bei seiner Ansprache ein dickes Lob für das 20. Jubiläum des Festes gab, waren die Kitas des Stadtteils mit ihrem Gesangsauftritt an der Reihe – gut gemacht! Über 70 verschiedene Gruppen, Organisationen und Vereine machten mit und sorgten für ein buntes und vielfältiges Angebot. Zahlreiche Buden und Stände lockten die Besucher. Besonders den Kindern und Jugendlichen wurde einiges geboten, nach Lust und Laune konnten zahlreiche Spiele ausprobiert werden.
Dicht umlagert von den Jüngsten waren die Spiele-Angebote von Willma, Diakonischem Werk, KBC, Rebeq, Kinderschutzbund, Mobiler Jugendarbeit, der Schießstand der Hülser Schützen oder auch das Glücksrad der SPD. Für eine frische Abkühlung sorgte die Freiwillige Feuerwehr vom Löschzug Lenkerbeck. Zahlreiche Organisationen informierten über ihre Arbeit, etwa die CIJAG, RADUGA, das Sozialkaufhaus Leila, das Blaue Kreuz, die Verbraucherzentrale, die Caritas oder das LWL-Jugendhilfezentrum. Auch die DJK Lenkerbeck lud zu Snacks und guten Gesprächen in ihre Geschäftsstelle ein. Das Jugendrotkreuz Marl informierte über seine Arbeit als Rettungsdienst.
Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der vielen Gäste bestens gesorgt: egal ob belgische Waffeln, polnische Reibeplätzchen, amerikanische Muffins, ukrainische Schaschlik oder türkische Köfte, die Speisen und Getränke waren international und lecker. Die SPD ist seit Beginn des Festes dabei und servierte Bratwurst vom Grill. Wie in den Vorjahren ein tolles Familienfest, der Bürgermeister sagt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.