Rund 100 Gäste konnte ich als Bürgermeister am Dienstagabend in der Aula der Scharounschule zum traditionellen Arbeitnehmerempfang begrüßen, darunter auch die beiden DGB-Co-Vorsitzenden Thorsten Römer und Maresa Kallmeier sowie Beate Hanna und Hans Hampel vom DGB Emscher-Lippe. Mit dabei auch meine beiden stv. Bürgermeisterinnen Petra Klaesener und Angelika Dornebeck sowie Landratskandidat Karsten Schneider (SPD) und Hertens DGB-Chef Thomas Prinz.
Auch Betriebsräte der Evonik und weiterer Standortgesellschaften des Chemieparks um Ahmet Islekel, Tanja Soschinski und Peter Korte waren zu Gast, zahlreiche Mitglieder des Personalrates der Stadt Marl um Christian Albers und des Klinikum Vest um Andrea Pelster. Das Hauptamt der IGBCE war durch Verena Gärtner, die IG BAU durch Hauke Kuster vertreten. Neben den Gewerkschaftlern war auch Ratspolitiker:innen und der Verwaltungsvorstand der Stadtverwaltung Gäste des Abends.
Die Bundespolitik, die aktuellen Tarifverhandlungen und die wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung in Marl haben am Dienstagabend thematisch die Impulse für den traditionellen Arbeitnehmerempfang der Stadt Marl gegeben. Auch die gewalttätigen Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst wurden klar angesprochen. Neben meiner Rede gab es einen weiteren Redebeitrag durch Thorsten Römer (DGB Marl).
Herzlichen Dank an das Verwaltungsteam um Jennifer Radscheid und Janusz Turoń für die gute Organisation, an Technik und Hausdienst sowie an das Gastro-Team von Bauer Südfeld für die kühle Getränke und den schmackhaften Imbiss. Für die passende musikalische Begleitung sorgten René Lankeit am Saxophon und Udo Preckl an der E-Gitarre – merci!