Jedes fünfte Kind kommt aus den unterschiedlichsten Gründen ohne Frühstück zur Schule. In einem reichen Land wie Deutschland eigentlich undenkbar, jedoch leider teilweise bittere Realität. Die Initiative brotZeit hat etwas dagegen und bietet an rund 400 Schulen in Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück an. In NRW machen 120 Schulen mit, vier davon in Marl. Heute morgen habe ich das kostenlose Schulfrühstück der Pestalozzi-Schule besucht, die Schule in Hüls-Nord ist seit kurzer Zeit dabei.
Geboten werden Brot, Knäcke und Toast, Käse und Wurstwaren, süße Brotaufstriche, Gemüse, aber auch diverse Müsli mit Joghurt oder Quark. Dazu werden Kakao oder Wasser und Säfte angeboten. Das Projekt wird vor Ort von Ehrenamtlichen durchgeführt die von brotZeit angeworben werden. Das Frühstück kommt sehr gut an bei den Kids: heute haben ab 7:20 Uhr insgesamt 77 Grundschulkinder teilgenommen und sich am Buffet bedient.
Anne Gordes und Claudia Bielinski von BrotZeit erläuterten mir das Konzept. Gegründet wurde die Initiative einst von Uschi Glas, Unterstützung leisten einige Stiftungen oder auch öffentliche Zuschussgeber wie das Land NRW. Auch die Stadt Marl leistet einen Eigenanteil. Schulleiter Christian Schrödter ist begeistert vom Projekt. Er bescheinigt seinen Kindern eine deutlich gestiegene Konzentrationsfähigkeit und ein besseres soziales Verhalten durch das gemeinsame Frühstück.
Ein tolle soziales Engagement aller Beteiligen meint auch der Bürgermeister. Übrigens: es werden noch Ehrenamtliche gesucht, die die brotZeit-Frühstücke begleiten möchten, Interessierte können sich gerne bei mir melden. Gefördert werden übrigens lediglich Schulen mit erhöhtem Förderbedarf. Die Firma LIDL spendet dabei sämtliche Lebensmittel für das Projekt, mithin über 650 Tonnen im Jahr – prima! Die Anregung, brotZeit nach Marl zu holen, stammt übrigens von der Marler SPD, die 2022 dazu einen entsprechenden Ratsantrag einbrachte.