
Seit nunmehr 13 Jahren engagiert sich die DEKRA für die Schulwegsicherheit der Kinder. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ wurden ehemals reflektierende Kappen an Erstklässler verteilt, seit einigen Jahren stellt man um auf Warnkragen. Damit können die Jüngsten gerade in der dunklen Jahreszeit sicherer unterwegs sein. Bislang wurden an den 13 Marler Grundschulen rund 8.500 Schüler*innen ausgestattet.
Gestern nahmen stellvertretend für 748 künftige Schulanfänger in Marl die Kids des Mühlenkindergartens aus Sickingmühle ihre Kragen in Empfang. „Die Warnfarbe soll eine klare Mahnung an die Autofahrer sein, verstärkt aufzupassen und vorsichtig zu fahren“, erklärt Carsten Debler, Niederlassungsleiter der Dekra. Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt, Anne Weiser (Leiterin des Mühlenkindergartens) und Verkehrsplaner Udo Lutz von der Stadt Marl wurden die Sicherheitspakete überreicht. Begrüßt wurde die Gruppe von der neuen Direktorin der Grundschule Sickingmühle (seit 1.5.20) Silke Junietz.
Obgleich sich die heimischen Unfallzahlen nach wie vor auf einem niedrigen Niveau befinden, verletzten sich im vergangenen Jahr rund 41 Kinder im Straßenverkehr. Das sind elf Kinder mehr, als in 2018. Neun davon verunglückten auf ihrem Schulweg. „Ich begrüße sehr, dass die DEKRA sich so engagiert für die Sicherheit der Schulkinder einsetzt.“ lobte Bürgermeister Werner Arndt. Auch das langjährige Engagement seines Verkehrsplaners Udo Lutz in Sachen Schulwegsicherheit stelle er lobend heraus.