Auch der Besentag wird verschoben
Anfang März findet in jedem Jahr traditionell der Marler Besentag statt, bei dem jeweils bis zu 2.000 junge und ältere Feger*innen zur Tat schreiten. Geplant war die nunmehr 22. Ausgabe…
DetailsAnfang März findet in jedem Jahr traditionell der Marler Besentag statt, bei dem jeweils bis zu 2.000 junge und ältere Feger*innen zur Tat schreiten. Geplant war die nunmehr 22. Ausgabe…
DetailsDer erste der beiden Bürotürme ist nahezu vollständig eingerüstet, der andere Turm folgt in Kürze, die Entkernung der ersten Büroetagen ist angelaufen. „Die Sanierung ist für alle Beteiligten eine außergewöhnliche…
DetailsSogenannte Fundfahrräder in Marl sollen künftig so schnell wie möglich beim Finder abgeholt werden: Für diesen verbesserten Bürgerservice unterzeichneten Bürgermeister Werner Arndt, Andreas Lück, Leiter des Amtes für Bürgerdienste, und…
DetailsAls letzte Verwaltungseinheit zogen Bürgermeister Werner Arndt und sein Vorzimmerteam mit Heike Lueg, Laura Writsch und Chris Schumacher (Auszubildender) aus dem Rathaus in der Stadtmitte aus. Gemeinsam bezieht man jetzt…
DetailsDie Amprion GmbH mit Sitz in Dortmund ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Ihre Höchstspannungsleitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie transportieren den Strom für 29 Millionen Menschen in einem…
DetailsDas auf Spezialchemie spezialisierte Unternehmen Evonik (Essen) und die Siemens Energy haben gestern in Marl eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Rheticus-Versuchsanlage in Betrieb genommen. So wie…
DetailsRund 1.000 innovative und zukunftsfeste Arbeitsplätze sollen auf dem ehemaligen Gelände des Bergwerks AV 3/7 entstehen. Das Projekt wird unter dem Namen Gate.Ruhr gemeinsam von Stadt Marl und der RAG…
DetailsBürgermeister Werner Arndt und Vertreter*innen des Stadtplanungsausschusses um Jens Vogel (Vorsitzender, SPD) haben jetzt im Rahmen ihrer Sommerbesuche die AS Bauer GmbH in Marl besucht. Das ist eine Firma für…
DetailsDie Bewerbungsgespräche haben sie seit längerem erfolgreich gemeistert und den ersten August rot im Kalender markiert: Pünktlich zum Monatsanfang traten die insgesamt 14 neuen Nachwuchskräfte jetzt ihren Dienst bei der…
DetailsDen Projektpartnern von „Grün statt Grau“ wurde jetzt für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete die Auszeichnung „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ verliehen. Auch die Stadt Marl beteiligt sich an diesem…
DetailsAn der Brassertstraße (Kreisstraße 6) in Höhe der Metro Logistics hat das Unternehmen Anker Systemtechnik GmbH seinen Sitz. Hier stand ehemals der Schacht III des Bergwerks Zeche-Brassert. Mit dem Besuch…
DetailsDie neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Marl ist Michelle Selina Diedrichs (31). Heute wurde sie im Beisein von Vertretern des Kinder- und Jugendhilfeausschusses offiziell von Bürgermeister Werner Arndt vorgestellt.…
Details